Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, um 21:00 Uhr MEZ, kommt es im Signal Iduna Park zum Aufeinandertreffen zweier europäischer Fußballgiganten. Borussia Dortmund empfängt am 6. Spieltag der Champions League den FC Barcelona. Beide Teams liegen mit 12 Punkten gleichauf in der Tabelle des neuen Champions League Formats, wobei Barcelona aufgrund der besseren Tordifferenz (+13 gegenüber +10 von Dortmund) knapp die Nase vorn hat. Ein Sieg in diesem Spiel ist für beide Mannschaften von enormer Bedeutung, um sich direkt für das Achtelfinale zu qualifizieren und den Umweg über die Playoffs zu vermeiden. Unsere Analyse zeigt, dass uns ein packendes Spiel mit zwei Teams auf Augenhöhe erwartet, die beide unbedingt gewinnen wollen. Die Spannung ist greifbar, und die Fans dürfen sich auf ein Fußballfest der Extraklasse freuen.
Borussia Dortmund: Heimstärke als Trumpfkarte?
Borussia Dortmund zeigt in dieser Saison in der Champions League ansprechende Leistungen. Vier Siege aus fünf Spielen bedeuten Platz vier in der Tabelle und eine hervorragende Ausgangsposition im Kampf um den Einzug ins Achtelfinale. Besonders im heimischen Signal Iduna Park präsentiert sich der BVB in dieser Champions League Saison von seiner besten Seite. Beide Heimspiele wurden gewonnen, darunter ein überzeugendes 7:1 gegen Celtic Glasgow. Doch in der Bundesliga läuft es für die Mannschaft von Trainer Nuri Sahin nicht nach Wunsch. Zuletzt kam man gegen Borussia Mönchengladbach nicht über ein 1:1 hinaus, und die Auswärtsbilanz in der Liga ist mit nur zwei Punkten aus sechs Spielen besorgniserregend. Doch zu Hause vor den eigenen Fans zeigt der BVB ein anderes Gesicht. Die beeindruckende Serie von 15 ungeschlagenen Heimspielen in Folge spricht eine deutliche Sprache.
Dortmunds letzte fünf Pflichtspiele:
- Borussia Mönchengladbach 1:1 Borussia Dortmund (Bundesliga)
- Borussia Dortmund 1:1 Bayern München (Bundesliga)
- Dinamo Zagreb 0:3 Borussia Dortmund (Champions League)
- Borussia Dortmund 4:0 SC Freiburg (Bundesliga)
- 1.FSV Mainz 05 3:1 Borussia Dortmund (Bundesliga)
FC Barcelona: Leichte Delle in der Liga, stark in Europa
Der FC Barcelona reist mit einer beeindruckenden Champions League Bilanz nach Dortmund. Vier Siege und nur eine Niederlage stehen zu Buche, was aktuell Platz drei in der Tabelle bedeutet. Mit 18 erzielten Toren stellt die Mannschaft von Trainer Hansi Flick die stärkste Offensive des Wettbewerbs. Doch in La Liga läuft es für die Katalanen nicht mehr so rund wie zu Saisonbeginn. Nach einer beeindruckenden Serie musste Barcelona zuletzt einige Rückschläge hinnehmen. Nur ein Sieg aus den letzten fünf Ligaspielen ist für die Ansprüche des FC Barcelona zu wenig. Das jüngste 2:2-Unentschieden gegen Real Betis verdeutlicht die aktuellen Probleme in der Liga. Doch in der Champions Leaguepräsentierte sich Barcelona bisher von einer anderen Seite. Der 3:0-Heimsieg gegen Stade Brest am letzten Spieltag war ein Ausrufezeichen. Unsere Analyse zeigt, dass Barcelona trotz der kleinen Schwächephase in der Liga immer noch ein absolutes Topteam ist, das in der Champions League zu den Favoriten zählt.
Barcelonas letzte fünf Pflichtspiele:
- Real Betis 2:2 FC Barcelona (La Liga)
- RCD Mallorca 1:5 FC Barcelona (La Liga)
- FC Barcelona 1:2 UD Las Palmas (La Liga)
- FC Barcelona 3:0 Stade Brest (Champions League)
- Celta Vigo 2:2 FC Barcelona (La Liga)
Head-to-Head: Barcelona klar im Vorteil
Der direkte Vergleich spricht eine deutliche Sprache zugunsten des FC Barcelona. In den bisherigen vier Aufeinandertreffen konnte Borussia Dortmund noch keinen einzigen Sieg verbuchen. Zwei Unentschieden und zwei Niederlagen stehen aus Sicht des BVB zu Buche.
Datum | Wettbewerb | Sieger | Ergebnis |
---|---|---|---|
27. Nov. 2019 | Champions League Gruppenphase | FC Barcelona | 3:1 |
17. Sep. 2019 | Champions League Gruppenphase | Unentschieden | 0:0 |
11. März 1998 | UEFA Super Cup (Rückspiel) | Unentschieden | 1:1 |
08. Jan. 1998 | UEFA Super Cup (Hinspiel) | FC Barcelona | 2:0 |
Diese Statistik zeigt, dass Dortmund gegen Barcelona in der Vergangenheit stets große Probleme hatte. Unsere Analyse zeigt, dass der BVB sich deutlich steigern muss, wenn man gegen die Katalanen endlich den ersten Sieg einfahren will.
Personalsorgen auf beiden Seiten: Wer kann wen ersetzen?
Beide Teams haben vor dem wichtigen Champions League Duell mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Bei Borussia Dortmund fallen mit Waldemar Anton (Muskelfaserriss) und Julian Brandt (muskuläre Probleme) zwei wichtige Stützen aus. Auch Karim Adeyemi wird nach seinem Muskelfaserriss wohl noch nicht wieder einsatzbereit sein. Diese Ausfälle schwächen den BVB vor allem in der Defensive, wie die letzten Spiele gezeigt haben.
Der FC Barcelona muss sogar noch mehr Ausfälle verkraften. Mit Marc-André ter Stegen (Patellasehnenriss), Andreas Christensen (Achillessehnenreizung) und Ronald Araujo (Oberschenkelverletzung) fehlen gleich drei wichtige Defensivspieler. Auch Ansu Fati (Muskelverletzung) wird in Dortmund nicht auflaufen können. Trotz dieser Ausfälle verfügt Barcelona über einen qualitativ hochwertigen Kader, der in der Lage sein sollte, die Ausfälle zu kompensieren.
Wett Tipps für Borussia Dortmund gegen FC Barcelona
Das Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Barcelona verspricht Hochspannung und erstklassigen Fußball. Beide Teams wollen unbedingt gewinnen, um sich direkt für das Achtelfinale der Champions League zu qualifizieren. Dortmund setzt auf seine Heimstärke, Barcelona auf seine individuelle Klasse. Doch wer hat am Ende die Nase vorn? Unsere Wett Tipps sollen dir helfen, die besten Wetten für dieses Topspiel zu finden.
Wett Tipp 1: Barcelona gewinnt mindestens eine Halbzeit
Der FC Barcelona geht als leichter Favorit in dieses Spiel. Die individuelle Qualität im Kader der Katalanen ist höher einzuschätzen als die des BVB. Spieler wie Lewandowski, Pedri und Yamal können in jedem Spiel den Unterschied ausmachen. Auch wenn Barcelona zuletzt in der Liga schwächelte, zeigte man sich in der Champions League von seiner besten Seite. Vier der fünf Spiele wurden gewonnen, und die Offensive um Lewandowski ist mit 18 Toren die treffsicherste des Wettbewerbs. Unsere Analyse zeigt, dass Barcelona in der Lage ist, mindestens eine Halbzeit gegen Dortmund für sich zu entscheiden. In drei der bisherigen vier direkten Duelle ging Barcelona mit einer Führung in die Halbzeitpause.
Wett Tipp 2: Dortmund erzielt unter 1,5 Tore
Borussia Dortmund hat zwar in dieser Champions League Saison bereits 16 Tore erzielt, doch gegen die Topteams tat man sich in der Offensive schwer. Gegen Bayern München gelang im letzten Heimspiel nur ein Tor. Auch in den beiden direkten Duellen in der Champions League Gruppenphase 2019 erzielte Dortmund insgesamt nur einen Treffer gegen Barcelona. Hinzu kommen die Ausfälle von Brandt und Adeyemi, die die Offensivkraft des BVB zusätzlich schwächen. Unsere Analyse zeigt, dass es für Dortmund schwer werden wird, gegen die Defensive von Barcelona, die in der Champions League bisher nur fünf Gegentore zugelassen hat, mehr als ein Tor zu erzielen.
Wett Tipp 3: Eckbälle: Über 9,5
Beide Teams sind bekannt für ihr offensives Spiel und suchen den Weg zum Tor. Das führt in der Regel auch zu vielen Eckbällen. Dortmund kommt in Heimspielen in dieser Saison durchschnittlich auf 6,5 Eckbälle pro Spiel, Barcelona in Auswärtsspielen auf 5,8. Unsere Analyse zeigt, dass in diesem Spiel mit einer hohen Anzahl an Eckbällen zu rechnen ist. Beide Teams werden versuchen, Druck auf den Gegner auszuüben und sich Torchancen zu erspielen, was zwangsläufig zu Eckbällen führen wird. In den letzten fünf Spielen von Barcelona gab es im Schnitt 10,2 Eckbälle pro Spiel. Die Wette auf über 9,5 Eckbälle erscheint daher als sehr aussichtsreich.