Im Rahmen des Viertelfinales der Champions League kommt es am Mittwochabend zu einem Duell zweier europäischer Top-Teams. Dort empfängt der FC Barcelona den Borussia Dortmund im Estadi Olímpic Lluís Companys. Es ist nicht nur ein Wiedersehen zweier europäischer Schwergewichte, sondern auch ein erneutes Aufeinandertreffen in dieser Champions-League-Saison, nachdem man sich bereits in der Gruppenphase packende Duelle lieferte – hier konnte der Barca nur mit einem Tor in den letzten Minuten gewinnen. Die Mannschaft von Hansi Flick geht als Favorit in die Partie, gestärkt durch eine beeindruckende Formkurve und den Heimvorteil. Doch der BVB unter Niko Kovac reist nach einem wichtigen Bundesliga-Auswärtssieg mit breiter Brust an und will an die internationale Reife anknüpfen, die man im Achtelfinale gegen Lille bewiesen hat.
Barcelona – Dortmund Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Über 1,5 Tore in der ersten Halbzeit
Unsere erste Empfehlung ist eine Over-Wette auf über 1,5 Tore in der ersten Halbzeit. Die Begründung liegt in der offensiven Ausrichtung und der jüngsten Torgefahr beider Mannschaften. Der FC Barcelona präsentiert sich unter Hansi Flick generell angriffslustig und hat in der laufenden Champions-League-Saison bereits eindrucksvoll seine Offensivkraft unter Beweis gestellt, wie die bislang 32 Tore in der aktuellen Champions-League-Saison belegen. Gerade in Heimspielen entwickeln die Katalanen oft von Beginn an hohen Druck. Spiele wie das 4:1 gegen Girona oder das 4:2 bei Atlético Madrid in der Liga zeugen von dieser Fähigkeit, früh für klare Verhältnisse sorgen zu können oder zumindest in torreiche Begegnungen verwickelt zu sein. Mit Nico Schlotterbeck fehlt Dortmund zudem ihr wohl wichtigster Verteidiger, was eine Partie mit vielen Toren zusätzlich begünstigt.
Borussia Dortmund hingegen hat ebenfalls gezeigt, dass sie offensiv wieder in die Spur gefunden haben. Der jüngste 4:1-Auswärtssieg beim SC Freiburg war ein klares Signal, dass die Offensive um Spieler wie Karim Adeyemi, Serhou Guirassy und den aufstrebenden Carney Chukwuemeka in einer überragenden Form ist. Obwohl die Dortmunder Defensive unter Kovac zuletzt nicht immer sattelfest wirkte – man kassierte Gegentore in den wichtigen Spielen gegen Lille und musste in der Liga Niederlagen ohne eigenen Treffer gegen Leipzig und Augsburg hinnehmen – ist der BVB in der Champions League oft für eine Überraschung gut und zeigt gerade international sein besseres Gesicht. Die Notwendigkeit, ein wichtiges Auswärtstor zu erzielen, könnte Dortmund dazu bewegen, ebenfalls früh den Weg nach vorne zu suchen.
Die hohe individuelle Qualität in beiden Angriffsreihen, angeführt von Stars wie Robert Lewandowski bei Barcelona und den genannten Dortmunder Offensivkräften, sowie der Druck des Viertelfinal-Hinspiels könnten dazu führen, dass beide Teams von Anfang an auf Tore drängen und die Zuschauer bereits in den ersten 45 Minuten mindestens zwei Treffer erleben.
Wett-Tipp 2: Serhou Guirassy erzielt ein Tor
Ein weiterer interessanter Wettmarkt ist die Torschützenwette, und hier sticht Serhou Guirassy von Borussia Dortmund hervor. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Stürmer im Estadi Olímpic Lluís Companys trifft, ist aus mehreren Gründen gegeben. Erstens hat Guirassy seine Torgefahr erst kürzlich wieder unter Beweis gestellt, als er beim wichtigen 4:1-Auswärtssieg gegen den SC Freiburg nach seiner Einwechslung zum vorentscheidenden 3:0 traf. Dies zeigt, dass er auch als Joker sofort präsent ist und seine Abschlussqualitäten besitzt. Zweitens ist Guirassy einer der zentralen Zielspieler im Dortmunder Angriff. In einem Spiel, in dem der BVB voraussichtlich auf Konter setzen wird und die sich bietenden Chancen effizient nutzen muss, wird viel Verantwortung auf dem Hauptstürmer lasten. Zudem traf Guirassy im vergangenen Spiel gegen Barcelona innerhalb von 20 Minuten gleich zwei Mal.
Borussia Dortmund wird alles daransetzen, mindestens ein Unentschieden zu erreichen, um sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel im Heimstadion zu sichern. Guirassy wird dabei die Speerspitze der Bemühungen sein. Obwohl die Defensive des FC Barcelona zwar generell stark, zeigte sie in den letzten Wochen gelegentlich auch Schwächen. Zudem muss die Dortmunder Offensive versuchen, die hochkarätige Innenverteidigung um Ronald Araújo und Pau Cubarsí oder Íñigo Martínez zu überwinden, was durch ein schnelles Umschaltspiel und präzise Konter gelingen könnte. Angesichts seiner Rolle als primärer Torschütze, seiner jüngsten Form und der taktischen Notwendigkeit für Dortmund, auswärts zu treffen, ist die Wette auf ein Tor von Serhou Guirassy eine interessante Option.
Barcelona zurzeit unschlagbar
Der FC Barcelona befindet sich in einer Phase beeindruckender Stärke und Konstanz. Unter der Leitung von Trainer Hans-Dieter Flick haben die Katalanen eine bemerkenswerte Serie hingelegt und gehen mit enormem Selbstvertrauen in das Duell mit Borussia Dortmund. Betrachtet man die letzten fünf Pflichtspiele, so wird die Dominanz deutlich: Vier Siege und ein Unentschieden stehen zu Buche. Besonders die Auftritte in La Liga, wo man zurzeit auf dem ersten Tabellenplatz steht, waren sehr überzeugend. Gegen Girona (4:1) und Osasuna (3:0) gab es klare Heimsiege, und auch im prestigeträchtigen Auswärtsspiel bei Atlético Madrid setzte man sich mit 4:2 dominant durch. Dieser Lauf unterstreicht die offensive Durchschlagskraft des Teams, in dem Spieler wie Robert Lewandowski, Raphinha und der junge Lamine Yamal immer wieder für Gefahr sorgen.
Selbst im spanischen Pokal, der Copa del Rey, konnte man bei Atlético Madrid mit 1:0 gewinnen. Ein kleiner Dämpfer war lediglich das jüngste 1:1-Unentschieden zu Hause gegen Real Betis Sevilla, bei dem das Team vielleicht nicht seine absolute Top-Leistung abrief. In der Champions League selbst zeigte Barcelona im Achtelfinale gegen Benfica Lissabon Souveränität mit einem 1:0-Auswärtssieg und einem klaren 3:1-Heimsieg. Die Heimbilanz in der Königsklasse ist ohnehin stark, mit vier Siegen aus fünf Spielen im Olímpic Lluís Companys, darunter ein beeindruckendes 4:1 gegen Bayern München. Die aktuelle Verfassung spricht klar für Barcelona, das als Tabellenführer in La Liga und mit breiter Brust in dieses Viertelfinale geht.
Die letzten fünf Pflichtspiele von Barcelona:
- 05.04.2025: FC Barcelona 1:1 Betis Sevilla – La Liga
- 02.04.2025: Atlético Madrid 0:1 FC Barcelona – Copa del Rey
- 30.03.2025: FC Barcelona 4:1 FC Girona – La Liga
- 27.03.2025: FC Barcelona 3:0 CA Osasuna – La Liga
- 16.03.2025: Atlético Madrid 2:4 FC Barcelona – La Liga
Aufschwung in Dortmund
Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac hat in den letzten Wochen wechselhafte Leistungen gezeigt, wobei Licht und Schatten oft nah beieinander lagen. Der jüngste Auftritt in der Bundesliga gibt jedoch Anlass zur Hoffnung: Mit einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg beim SC Freiburg tankte der BVB wichtiges Selbstvertrauen und dominierte vor allem offensiv die Partie. Auch der 3:1-Heimsieg gegen Mainz 05 war ein wichtiger Erfolg im Kampf um die europäischen Plätze.
Allerdings gab es in der jüngeren Vergangenheit auch einige Rückschläge. Die 0:2-Niederlage bei RB Leipzig und die bittere 0:1-Heimpleite gegen den FC Augsburg offenbarten Inkonstanz und defensive Probleme. Gerade die Auswärtsbilanz in der Bundesliga ist mit nur drei Siegen bei acht Niederlagen eine Schwachstelle der Mannschaft. In der Champions League hingegen zeigte Dortmund internationale Klasse. Im Achtelfinale setzte man sich gegen den LOSC Lille durch: Nach einem 1:1 im Hinspiel in Dortmund folgte ein wichtiger 2:1-Auswärtssieg in Frankreich, der den Einzug ins Viertelfinale sicherte. Auch die Auswärtsbilanz in der Königsklasse ist mit vier Siegen aus sechs Spielen deutlich besser als in der Liga. Dortmunds Formkurve zeigt also Ausschläge in beide Richtungen. Die Herausforderung für Niko Kovac wird sein, die Mannschaft so einzustellen, dass sie an die starken Leistungen wie gegen Freiburg und Lille anknüpfen kann und die defensiven Schwächen minimiert, zumal wichtige Spieler wie Nico Schlotterbeck, Niklas Süle und der gelbgesperrte Pascal Groß fehlen werden.
Die letzten fünf Pflichtspiele von Borussia Dortmund:
- 05.04.2025: SC Freiburg 1:4 Borussia Dortmund – Bundesliga
- 30.03.2025: Borussia Dortmund 3:1 1.FSV Mainz 05 – Bundesliga
- 15.03.2025: RB Leipzig 2:0 Borussia Dortmund – Bundesliga
- 12.03.2025: LOSC Lille 1:2 Borussia Dortmund – Champions League
- 08.03.2025: Borussia Dortmund 0:1 FC Augsburg – Bundesliga
Direkter Vergleich: FC Barcelona vs. Borussia Dortmund
Die historische Bilanz der direkten Duelle zwischen dem FC Barcelona und Borussia Dortmund spricht eine klare Sprache zugunsten der Katalanen. In den bisherigen fünf Aufeinandertreffen konnte der BVB noch keinen einzigen Sieg feiern. Barcelona hingegen gewann drei dieser Partien, während zwei Spiele mit einem Unentschieden endeten. Diese Statistik untermauert die Favoritenrolle Barcelonas, insbesondere im heimischen Stadion.
Das jüngste Duell fand erst im Dezember 2024 in der Gruppenphase dieser Champions-League-Saison statt. In Dortmund lieferten sich beide Teams ein unterhaltsames Spiel, das Barcelona letztendlich durch einen späten Treffer von Ferran Torres mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Auch in der Champions-League-Saison 2019/20 trafen die beiden Vereine aufeinander. Im Camp Nou setzte sich Barcelona souverän mit 3:1 durch, während das Spiel in Dortmund torlos 0:0 endete.
Die letzten fünf direkten Duelle:
Datum | Wettbewerb | Heimteam | Gastteam | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
11.12.2024 | Champions League | Borussia Dortmund | FC Barcelona | 2:3 |
27.11.2019 | Champions League | FC Barcelona | Borussia Dortmund | 3:1 |
17.09.2019 | Champions League | Borussia Dortmund | FC Barcelona | 0:0 |
11.03.1998 | UEFA Super Cup | Borussia Dortmund | FC Barcelona | 1:1 |
08.01.1998 | UEFA Super Cup | FC Barcelona | Borussia Dortmund | 2:0 |
Spielprognose und Fazit
Für das Hinspiel im Champions-League-Viertelfinale zwischen dem FC Barcelona und Borussia Dortmund sind die Rollen auf dem Papier klar verteilt. Barcelona geht aufgrund der herausragenden aktuellen Form, des Heimvorteils im Estadi Olímpic Lluís Companys und der positiven Bilanz in den direkten Duellen als klarer Favorit in die Partie. Die Mannschaft von Hansi Flick agiert offensiv variabel und durchschlagskräftig, wie die jüngsten Ergebnisse in Liga und Königsklasse belegen. Spieler wie Lewandowski, Yamal und Raphinha können jederzeit den Unterschied ausmachen.
Borussia Dortmund muss versuchen, an die guten internationalen Auftritte anzuknüpfen und die defensiven Probleme, die durch Verletzungen und Sperren (Groß, Schlotterbeck, Süle) verschärft werden, in den Griff zu bekommen. Die starke Leistung in Freiburg gibt Auftrieb, doch die Konstanz fehlte zuletzt. Der Schlüssel für den BVB wird sein, defensiv kompakt zu stehen und über schnelle Umschaltmomente Nadelstiche zu setzen. Ein Auswärtstor wäre für die Mannschaft von Niko Kovac Gold wert. Es ist zu erwarten, dass Barcelona das Spiel dominieren und viel Ballbesitz haben wird, während Dortmund auf Konterchancen lauert. Angesichts der Offensivpower beider Teams und der historischen Tendenz zu Toren in den Duellen ist ein unterhaltsames Spiel wahrscheinlich. Ein Heimsieg für Barcelona erscheint am wahrscheinlichsten, auch wenn Dortmund International nie ganz Chancenlos ist.