Am kommenden Freitagabend, den 6. Dezember 2024, wird die MHPArena in Stuttgart Schauplatz eines weiteren spannenden Bundesliga-Duells sein. Um 20:30 Uhr treffen der VfB Stuttgart und Union Berlin aufeinander. Beide Teams suchen dringend Punkte, um sich aus dem unteren Mittelfeld der Tabelle zu befreien. Stuttgart liegt aktuell auf dem 9. Platz mit 17 Punkten, während Union Berlin mit einem Punkt weniger den 11. Platz belegt. Die Ausgangslage verspricht Spannung: Stuttgart will den Schwung aus dem Pokal mitnehmen, während Union Berlin die Negativserie endlich beenden möchte.
Stuttgart vor heimischer Kulisse: Was spricht für die Schwaben?
Stuttgart konnte in den letzten Wochen einige Erfolgserlebnisse feiern, darunter der 3:0-Sieg im DFB-Pokal gegen Jahn Regensburg. Auch in der Bundesliga zeigten die Schwaben gegen Bochum und Werder Bremen positive Ansätze. Insgesamt gelangen ihnen in der laufenden Saison 23 Tore, wobei die Defensive weiterhin anfällig bleibt, wie 21 Gegentreffer belegen. Das Team von Trainer Sebastian Hoeneß hat zu Hause bereits gezeigt, dass es auch schwierige Spiele für sich entscheiden kann, insbesondere mit der Unterstützung des heimischen Publikums in der MHPArena.
Ermedin Demirović, mit seinen 7 Toren der treffsicherste Mann bei Stuttgart, wird in diesem Spiel besonders im Fokus stehen. Stuttgart setzt darauf, dass er seine starke Form auch gegen Union Berlin fortsetzt und erneut treffen kann. Offensiv sind die Schwaben stets gefährlich, jedoch müssen sie in der Abwehr konzentrierter agieren, um unnötige Gegentreffer zu verhindern.
Union Berlin: Krise oder Chance?
Union Berlin befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase. Fünf Spiele in Folge ohne Sieg und insgesamt nur 10 erzielte Tore sprechen eine deutliche Sprache. Trainer Bo Svensson steht vor der schwierigen Aufgabe, eine Mannschaft aufzubauen, die wieder mutig nach vorne spielt und defensive Stabilität findet. Aktuell fehlt es Union Berlin an der nötigen Durchschlagskraft im Angriff, was sich insbesondere gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte bemerkbar macht.
Benedict Hollerbach wird dabei eine Schlüsselrolle spielen. Er ist mit nur zwei Saisontreffern der beste Torschütze der Mannschaft, was die Offensivprobleme der Köpenicker unterstreicht. Union Berlin wird eine geschlossene Mannschaftsleistung benötigen, um in Stuttgart bestehen zu können. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaft auf fremdem Platz präsentieren wird, da die letzten Auswärtsauftritte enttäuschend verliefen.
Rückblick auf frühere Begegnungen
Die bisherigen Begegnungen zwischen dem VfB Stuttgart und Union Berlin zeigen ein deutliches Bild. In den letzten fünf Duellen konnte Stuttgart drei Mal als Sieger vom Platz gehen, während Union Berlin lediglich ein Spiel für sich entscheiden konnte. Das letzte Aufeinandertreffen in der Bundesliga endete mit einem klaren 2:0-Erfolg für die Schwaben. Diese Bilanz könnte den Gastgebern zusätzliches Selbstbewusstsein geben, während Union Berlin sich klar verbessern muss, um endlich wieder zu punkten.
Begegnung | Ergebnis |
---|---|
08.03.2024: Stuttgart vs. Union Berlin | 2:0 – Bundesliga |
31.10.2023: Stuttgart vs. Union Berlin | 1:0 – DFB-Pokal |
21.10.2023: Union Berlin vs. Stuttgart | 0:3 – Bundesliga |
01.04.2023: Union Berlin vs. Stuttgart | 3:0 – Bundesliga |
09.10.2022: Stuttgart vs. Union Berlin | 0:1 – Bundesliga |
VfB Stuttgart: Wer fehlt?
Stuttgart muss weiterhin auf mehrere Leistungsträger verzichten. Dan-Axel Zagadou (Außenbandprobleme) und El Bilal Touré (Mittelfußbruch) sind nicht einsatzbereit, ebenso wie Deniz Undav, der mit einem Muskelfaserriss ausfällt. Diese Ausfälle sind besonders in der Defensive und im Angriff schmerzhaft, da Zagadou und Touré wichtige Stützen des Teams sind. Luca Raimund und Jamie Leweling fehlen ebenfalls, wodurch die Optionen auf der rechten Seite begrenzt sind.
Union Berlin: Fehlende Schlüsselspieler
Bei Union Berlin sind die Ausfälle von Diogo Leite (Sprunggelenksprobleme) und Yannic Stein (Operation) besonders schwerwiegend. Auch Andrej Ilic fehlt der Mannschaft, was die ohnehin schon stockende Offensive weiter schwächt. Ohne diese Spieler wird es schwer für Trainer Bo Svensson, eine kompakte Abwehrreihe aufzustellen und gleichzeitig im Angriff Gefahr auszustrahlen.
Stuttgart – Union Berlin Wett Tipps Wett Tipps und beste Wetten
In diesem Abschnitt werfen wir einen genauen Blick auf die möglichen Wetten für das bevorstehende Duell zwischen Stuttgart und Union Berlin. Wir analysieren, welche Tipps am lukrativsten sind und wie die bisherigen Leistungen der Teams in diese Entscheidungen einfließen. Stuttgart hat in den letzten Begegnungen eine starke Heimbilanz gezeigt, während Union Berlin mit Defensivproblemen zu kämpfen hat. Diese Faktoren bieten spannende Wettmöglichkeiten, die wir im Detail durchgehen.
Tipp 1: Sieg Stuttgart
Stuttgart hat den Heimvorteil auf seiner Seite und spielt vor den eigenen Fans in der MHPArena. Die letzten Leistungen, insbesondere der klare Sieg im DFB-Pokal und die Siege in den vergangenen drei Aufeinandertreffen mit Union Berlin, sprechen für die Schwaben. Zudem wirkt Stuttgart derzeit deutlich stabiler und offensiv durchschlagskräftiger als Union Berlin, die aktuell in einer Formkrise stecken. Die Quote für einen Heimsieg liegt bei Bet365 bei 1,72, was auf einen relativ sicheren Tipp hindeutet.
Tipp 2: Beide Teams treffen
Obwohl Union Berlin momentan Probleme in der Offensive hat, könnte die Tatsache, dass Stuttgart defensiv anfällig ist, für ein Tor auf beiden Seiten sprechen. Stuttgart hat in den letzten Spielen immer wieder Schwächen in der Abwehr gezeigt, insbesondere in Situationen, in denen der Gegner auf Konter lauert. Union Berlin wird versuchen, aus genau solchen Momenten Kapital zu schlagen. Beide Mannschaften werden sich darauf konzentrieren, offensive Akzente zu setzen, was zu Treffern auf beiden Seiten führen könnte. Die Quote für „Beide Teams treffen“ liegt bei etwa 1,85.
Tipp 3: Über 2,5 Tore im Spiel
Die bisherigen Spiele von Stuttgart waren häufig torreich, insbesondere vor heimischer Kulisse. Stuttgart hat gezeigt, dass sie in der Lage sind, viele Chancen herauszuspielen und diese auch zu verwerten. Gleichzeitig hat ihre anfällige Defensive dazu geführt, dass sie auch Tore kassieren. Union Berlin wird versuchen, die Schwächen in der Stuttgarter Abwehr zu nutzen und auf schnelle Konter zu setzen. Die Kombination dieser Faktoren lässt vermuten, dass in diesem Spiel über 2,5 Tore fallen werden. Die Quote für über 2,5 Tore liegt bei etwa 1,95.
Tipp 4 (Optional): Stuttgart gewinnt und über 1,5 Tore
Für diejenigen, die ein höheres Risiko eingehen möchten, bietet sich ein kombinierter Tipp an: Sieg Stuttgart & über 1,5 Tore. Stuttgart ist in der Lage, das Spielgeschehen zu dominieren, insbesondere durch die starke Form von Spielern wie Demirović. Angesichts der bisherigen Ergebnisse und der Tatsache, dass Stuttgart im Schnitt zwei Tore pro Spiel erzielt, ist es wahrscheinlich, dass sie diese Marke auch in diesem Spiel knacken. Die Quote für diese Kombination liegt bei Merkur Bets bei 2,10 und bietet damit eine attraktive Möglichkeit für höhere Gewinne.
Fazit: Stuttgart geht als Favorit ins Spiel
Die Vorzeichen für dieses Spiel sprechen klar für den VfB Stuttgart. Der Heimvorteil, die zuletzt positiven Ergebnisse und die bisherige Bilanz gegen Union Berlin machen die Schwaben zum Favoriten. Union Berlin wird sich gewaltig steigern müssen, um hier etwas Zählbares mitzunehmen. Ein Sieg für Stuttgart erscheint daher als das wahrscheinlichste Ergebnis, während sich Wetten auf Tore ebenfalls lohnen könnten.