Startseite » News » VfB Stuttgart – Young Boys Bern: Wett Tipps & Prognose (CL) 11.12.2024

VfB Stuttgart – Young Boys Bern: Wett Tipps & Prognose (CL) 11.12.2024

Am Mittwochabend um 21:00 Uhr MEZ steigt in der MHPArena das mit Spannung erwartete Duell zwischen dem VfB Stuttgart und den Young Boys Bern. Es ist der sechste Spieltag der Champions-League-Saison 2024/25, die in dieser Saison mit einem neuen Liga-Format aufwartet. Für beide Teams geht es in diesem Spiel um wichtige Punkte, auch wenn die Ausgangslage unterschiedlicher nicht sein könnte. Der VfB Stuttgart steht aktuell mit 4 Punkten und einer Tordifferenz von -7 auf dem 27. Tabellenplatz. Ein Sieg ist Pflicht, um die Chancen auf die K.o.-Phase am Leben zu erhalten. Die Young Boys Bern hingegen stehen mit 0 Punkten und einer Tordifferenz von -15 auf dem letzten Tabellenplatz und haben keine realistische Chance mehr auf ein Weiterkommen. Dennoch wollen die Schweizer sich mit einer guten Leistung aus der Königsklasse verabschieden und dem VfB das Leben schwer machen.

Das Spiel verspricht also einiges an Brisanz und Spannung. Stuttgart geht als Favorit in die Partie, steht aber nach den bisher durchwachsenen Leistungen in der Champions League unter Druck. Bern hingegen kann befreit aufspielen und will mit einer couragierten Leistung überraschen. Wer wird sich am Ende durchsetzen? Wir haben die Partie genau analysiert und präsentieren dir im Folgenden unsere Wett Tipps.

VfB Stuttgart – Young Boys Bern
Tipp 1: Beide Teams treffen: Ja
Quote: 1.56
Tipp 2: Ermedin Demirovic trifft
Quote: 1.85
Tipp 3: Stuttgart gewinnt und über 2,5 Tore
Quote: 1.82
Wettbewerb: Champions League
Datum: 11.12.2024 21:00 Uhr
Quoten von: Merkur Bets Jetzt Wetten

Aktuelle Form VfB Stuttgart

Die Schwaben zeigen in dieser Saison zwei Gesichter. In der Bundesliga läuft es für das Team von Trainer Sebastian Hoeneß mit Platz 7 zufriedenstellend, während man in der Champions League noch nicht wirklich Fuß fassen konnte. Nach fünf Spieltagen stehen lediglich ein Sieg und ein Unentschieden zu Buche, was den 27. Platz in der Tabelle bedeutet. Besonders schmerzhaft war die 1:5-Niederlage bei Roter Stern Belgrad am vorletzten Spieltag. Allerdings konnte der VfB zuletzt in der Bundesliga Selbstvertrauen tanken. Einem überzeugenden 3:0-Sieg im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Jahn Regensburg folgte ein 2:2-Unentschieden in Bremen. Am vergangenen Spieltag drehte Stuttgart gegen Union Berlin einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg. Matchwinner war der junge Nick Woltemade, der mit zwei Toren maßgeblich am Erfolg beteiligt war. Dieser Sieg könnte der Mannschaft für die anstehenden Aufgaben in der Champions League den nötigen Rückenwind geben.

Heimsieg als Initialzündung?

Der Heimsieg gegen Union Berlin war nicht nur wichtig für die Moral, sondern auch ein Zeichen an die Konkurrenz. Stuttgart zeigte, dass man auch in schwierigen Situationen zurückkommen und Spiele drehen kann. Besonders die Leistung von Woltemade, der in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde und mit zwei Toren zum Matchwinneravancierte, dürfte Trainer Hoeneß positiv stimmen. Der junge Stürmer, der im Sommer ablösefrei aus Bremen kam, zeigte seine ganze Klasse und bewies, dass er eine ernsthafte Alternative im Angriff sein kann. „Zwei Meter lang und wahrscheinlich die beste Technik, die jemand haben kann mit so einer Größe“, lobte Kapitän Atakan Karazor seinen Teamkollegen. Diese Leistung könnte Woltemade einen Platz in der Startelf gegen Bern bescheren, auch wenn er aufgrund der Regularien in der Champions League eigentlich nicht spielberechtigt ist.

Aktuelle Form Young Boys Bern

Die Young Boys Bern erleben in dieser Saison eine wahre Talfahrt. In der heimischen Super League läuft es für den amtierenden Meister alles andere als rund. Nach einem Trainerwechsel Ende Oktober und einer zwischenzeitlichen Stabilisierung unter Interimstrainer Joel Magnin, setzte es zuletzt eine herbe 1:3-Niederlage beim FC Sion. Kapitän Loris Benito fand nach der Partie deutliche Worte: „Die erste Halbzeit war die mit Abstand schlechteste in dieser Saison.“ In der Champions League sieht es noch düsterer aus. Bern verlor alle bisherigen fünf Spiele und kassierte dabei 17 Gegentore. Einzig gegen Inter Mailand konnte man beim 0:1 die Niederlage in Grenzen halten. Mit einem Torverhältnis von 2:17 ist Bern das aktuell schlechteste Team im Wettbewerb. Ein Punktgewinn in Stuttgart wäre eine große Überraschung.

Enttäuschende Leistungen in der Königsklasse

Die bisherigen Auftritte der Young Boys in der Champions League waren schlichtweg enttäuschend. Vor allem die deutliche 1:6-Heimniederlage gegen Atalanta Bergamo am letzten Spieltag war ein Tiefpunkt. Bern wurde phasenweise vorgeführt und hatte dem Offensivwirbel der Italiener nichts entgegenzusetzen. Auch in den Auswärtsspielen bei Barcelona (0:5) und Shakhtar Donetsk (1:2) war man chancenlos. Es scheint, als wäre die Champions League in dieser Saison eine Nummer zu groß für die Schweizer. Dennoch will man sich mit Anstand aus dem Wettbewerb verabschieden und zumindest in den verbleibenden Spielen punkten.

Head-to-Head: Stuttgart gegen Bern im direkten Vergleich

Der direkte Vergleich zwischen Stuttgart und Bern ist relativ ausgeglichen, mit einem leichten Vorteil für die Schweizer. Bislang gab es drei Begegnungen, von denen Stuttgart eine und Bern zwei gewinnen konnte.

DatumWettbewerbErgebnis
29.06.2019TestspielStuttgart 1:3 Bern
01.12.2010Europa-League-GruppenphaseBern 4:2 Stuttgart
16.09.2010Europa-League-GruppenphaseStuttgart 3:0 Bern

Auffällig ist, dass in allen drei Spielen viele Tore fielen. Im letzten Aufeinandertreffen, einem Testspiel im Jahr 2019, siegte Bern mit 3:1. In der Europa-League-Gruppenphase 2010 konnte jeweils das Heimteam gewinnen. Stuttgart siegte zu Hause mit 3:0, Bern behielt in der Schweiz mit 4:2 die Oberhand.

Personalsituation beim VfB Stuttgart

Die Personalsituation beim VfB Stuttgart ist angespannt. Trainer Sebastian Hoeneß muss auf eine ganze Reihe von Spielern verzichten. Neben den Langzeitverletzten Dan-Axel Zagadou (Außenbandprobleme), Luca Raimund (Oberschenkelverletzung), Jamie Leweling (Oberschenkelverletzung) und El Bilal Touré (Mittelfußbruch) fallen auch Deniz Undav (Muskelfaserriss) und Ameen Al-Dakhil (Fieber) aus. Besonders bitter ist, dass sechs Spieler, darunter auch der zuletzt so starke Nick Woltemade, aufgrund fehlender Spielberechtigung in der Champions League nicht eingesetzt werden können. Dazu zählen Stefan Drljaca, Nikolas Nartey, Ramon Hendriks, Nick Woltemade, Wahid Faghir und Justin Diehl. Nikolas Nartey fehlt zudem wegen Knieproblemen. Diese Ausfälle wiegen schwer und schränken die Möglichkeiten von Trainer Hoeneß erheblich ein.

Stuttgart muss improvisieren

Die vielen Ausfälle zwingen Trainer Hoeneß zum Improvisieren. Vor allem in der Offensive fehlen wichtige Alternativen. Die Hoffnungen ruhen nun auf Spielern wie Ermedin Demirovic und Silas Katompa Mvumpa, die in den letzten Spielen nicht immer überzeugen konnten. Auch der junge Lilian Egloff könnte eine Chance erhalten, sich in der Champions League zu beweisen. In der Defensive wird es darauf ankommen, dass die verbliebenen Spieler ihre Leistung abrufen und möglichst wenig zulassen.

Personalsituation bei den Young Boys Bern

Auch die Young Boys Bern haben mit erheblichen Personalproblemen zu kämpfen. Trainer Joel Magnin muss auf sieben verletzte Spieler verzichten. Besonders schwer wiegen die Ausfälle von Saidy Janko (Muskelverletzung), Miguel Chaiwa (Bänderriss Sprunggelenk) und Facinet Conte (Kreuzbandriss), die bereits seit längerer Zeit fehlen. Hinzu kommen die Ausfälle von Tanguy Zoukrou (Probleme im Hüftbeuger), Sadin Crnovrsanin, Meschack Elia und Ebrima Colley (alle unbekannte Verletzung). Diese Ausfälle schwächen das Team erheblich und machen die Aufgabe in Stuttgart noch schwieriger.

Bern mit dem letzten Aufgebot

Die Personaldecke bei den Young Boys ist dünn. Trainer Joel Magnin muss auf zahlreiche Stammkräfte verzichten und wird gezwungen sein, auf Spieler aus der zweiten Reihe zurückzugreifen. Dies könnte eine Chance für junge Talente wie Joel Monteiro oder Filip Ugrinic sein, sich auf der großen Bühne zu präsentieren. Dennoch ist klar, dass Bern in Stuttgart nur mit einer absoluten Topleistung und viel Spielglück eine Chance auf Punkte hat.

Wett Tipps für das Spiel Stuttgart gegen Bern

Das Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und den Young Boys Bern ist für beide Teams von großer Bedeutung. Stuttgartbraucht unbedingt einen Sieg, um die Chancen auf die K.o.-Phase zu wahren, während Bern sich mit einer guten Leistung aus der Champions League verabschieden will. Die Vorzeichen sprechen klar für einen Heimsieg des VfB, der trotz der vielen Ausfälle als Favorit in die Partie geht. Bern hingegen ist krasser Außenseiter und wird es schwer haben, in Stuttgart zu punkten.

Wett Tipp 1: Beide Teams treffen: Ja

Stuttgart mag zwar der Favorit sein, aber die Defensive der Schwaben ist alles andere als sattelfest. In den letzten fünf Pflichtspielen kassierte der VfB immer mindestens ein Gegentor. Auch in der Champions League konnte man nur einmal zu Null spielen. Bern hingegen hat zwar die meisten Gegentore aller Teams im Wettbewerb kassiert, aber in den letzten fünf Pflichtspielen immerhin sechsmal getroffen. Trotz der klaren Rollenverteilung ist es nicht unwahrscheinlich, dass auch Bern in Stuttgart zum Torerfolg kommt. Die Young Boys haben schnelle Offensivspieler in ihren Reihen, die in der Lage sind, die Stuttgarter Defensive vor Probleme zu stellen. Gerade die Außen Joel Monteiro und Filip Ugrinic könnten über Konter für Gefahr sorgen.

Daher lautet unser erster Wett Tipp: Beide Teams treffen: Ja. Dieser Wett Tipp verspricht eine attraktive Quote der Anbieter aus unserem Wettanbieter Vergleich und ist angesichts der Offensivqualitäten beider Teams durchaus realistisch. Stuttgart wird zwar das Spiel machen, aber Bern wird seine Chancen suchen und finden. Ein offener Schlagabtausch mit Toren auf beiden Seiten ist zu erwarten.

Wett Tipp 2: Ermedin Demirovic trifft

Ermedin Demirovic ist einer der Schlüsselspieler im Stuttgarter Offensivspiel. Der bosnische Nationalspieler ist torgefährlich, durchsetzungsstark und hat einen guten Blick für seine Mitspieler. Auch wenn er zuletzt nicht immer von Beginn an spielte, ist er immer für ein Tor gut. In Abwesenheit von Deniz Undav und dem in der Champions League nicht spielberechtigten Nick Woltemade ruhen die Hoffnungen im Angriff auf ihm. Demirovic hat in dieser Saison in der Bundesliga bereits sieben Tore erzielt und auch in der Champions League getroffen. Gegen die anfällige Defensive der Young Boys stehen die Chancen gut, dass er seine Torausbeute weiter ausbauen kann. Er wird viele Bälle bekommen und oft in Abschlusssituationen kommen.

Unser zweiter Wett Tipp lautet daher: Ermedin Demirovic trifft. Dieser Wett Tipp bietet eine lohnende Quote und ist angesichts der Torgefahr von Demirovic eine interessante Option. Wir erwarten, dass Stuttgart das Spiel dominieren und sich zahlreiche Torchancen erspielen wird. Demirovic wird dabei im Mittelpunkt stehen und seine Qualitäten unter Beweis stellen wollen.

Wett Tipp 3: Stuttgart gewinnt und über 2,5 Tore

Stuttgart ist der klare Favorit in diesem Spiel und alles andere als ein Sieg wäre eine große Enttäuschung. Die individuelle Klasse der Schwaben ist deutlich höher einzuschätzen, und der Heimvorteil sollte ein weiterer Trumpf sein. Bern hat in dieser Champions-League-Saison noch keinen Punkt geholt und auswärts noch nie in der Champions League gewonnen. Die Vorzeichen sprechen also klar für einen Heimsieg des VfB. Allerdings erwarten wir kein zu Null Spiel. Dafür ist Stuttgart defensiv zu anfällig, und Bern hat in seinen letzten Spielen durchaus Torgefahr ausgestrahlt. Ein 3:1 oder 4:1 für Stuttgart ist ein realistisches Ergebnis. Die Stuttgarter Offensive um Millot, Führich und Demirovic ist stark genug, gegen die löchrige Berner Abwehr mehrere Treffer zu erzielen.

Daher lautet unser dritter Wett TippStuttgart gewinnt und über 2,5 Tore. Dieser Kombi-Wett Tipp bietet eine sehr gute Quote und kombiniert die Siegwette mit der Torwette. Wir sind überzeugt, dass Stuttgart seiner Favoritenrolle gerecht wird und das Spiel gewinnt. Gleichzeitig erwarten wir ein torreiches Spiel, in dem Bern mindestens einmal trifft. Die besten Quoten für unsere Wett Tipps gibt es aktuell bei Merkur Bets.