Das DFB-Pokal-Achtelfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt verspricht ein packendes Spiel voller Dramatik und Spannung. Beide Teams haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie in K.o.-Spielen ihre besten Leistungen abrufen können. Während RB Leipzig derzeit versucht, eine Negativserie zu stoppen, reist Eintracht Frankfurt mit einer beeindruckenden Form nach Leipzig. In diesem Artikel analysieren wir die besten Wettoptionen für dieses Duell und geben dir fundierte Empfehlungen für erfolgreiche Tipps.
Ausgangslage vor dem Spiel
RB Leipzig befindet sich aktuell in einer schwierigen Phase. Die letzten Spiele in der Bundesliga und Champions League verliefen alles andere als erfolgreich, was zu großem Druck auf Trainer Marco Rose führt. Vor allem die Defensive zeigte sich anfällig, was der Mannschaft im Heimspiel gegen Wolfsburg eine deutliche 1:5-Niederlage einbrachte. Leipzig muss nun versuchen, vor heimischer Kulisse eine Antwort zu finden und den Negativtrend zu stoppen. Die Fans erwarten eine engagierte Leistung, doch die Mannschaft steht unter erheblichem Druck, insbesondere da wichtige Schlüsselspieler verletzt fehlen.
Auf der anderen Seite befindet sich Eintracht Frankfurt in hervorragender Form. Das Team von Dino Toppmöller hat die letzten fünf Pflichtspiele gewonnen und ist aktuell auf einem Höhenflug. Besonders Omar Marmoush zeigte sich als Schlüsselspieler und torgefährlicher Akteur, der die gegnerischen Abwehrreihen immer wieder vor große Probleme stellt. Mit diesem Selbstvertrauen im Rücken reist Frankfurt nach Leipzig, um den Einzug ins Viertelfinale perfekt zu machen. Auch die Defensive der Frankfurter agierte zuletzt stabil, was der Offensive zusätzliche Sicherheit gibt.
Verletzungen und Kaderupdates
RB Leipzig muss auf mehrere Schlüsselspieler verzichten. Vor allem in der Defensive gibt es einige Ausfälle, die Trainer Rose dazu zwingen, seine Aufstellung umzustellen:
- David Raum (Sprunggelenksverletzung)
- Xavi Simons (Sprunggelenksverletzung)
- Lukas Klostermann (muskuläre Probleme)
Diese Ausfälle beeinträchtigen die Stabilität der Mannschaft erheblich.
Bei Eintracht Frankfurt sieht es hingegen besser aus. Auch hier gibt es einige verletzte Spieler, aber das Team konnte die Ausfälle bisher gut kompensieren:
- Aurèle Amenda (Syndesmosebandanriss)
- Krisztián Lisztes (Krankheit)
- Arthur Theate (Rotsperre) Der breite Kader und die starke Form von Marmoush und Ekitiké machen die Eintracht zu einem gefährlichen Gegner, auch ohne Bestbesetzung.
Wett Tipp 1: Doppelte Chance – Frankfurt oder Unentschieden
Die Formkurve beider Mannschaften lässt vermuten, dass Eintracht Frankfurt in diesem Spiel gute Chancen hat, mindestens einen Punkt mitzunehmen. Leipzig konnte in den letzten Partien nicht überzeugen und hat Schwierigkeiten, defensiv stabil zu stehen. Die Wette auf „Doppelte Chance – Frankfurt oder Unentschieden“ bietet sich daher an, um von der starken Form der Frankfurter zu profitieren und gleichzeitig das Risiko zu minimieren. Diese Wettoption deckt sowohl einen Sieg der Eintracht als auch ein Unentschieden ab, was besonders in einer so ausgeglichenen Begegnung sinnvoll erscheint.
Frankfurt hat in den letzten fünf Spielen nicht nur die besseren Ergebnisse eingefahren, sondern auch spielerisch überzeugt. Leipzigs anfällige Defensive und die Unsicherheit im Team sprechen klar dafür, dass Frankfurt mindestens ein Unentschieden herausholen kann. Auch die Historie der letzten Begegnungen zeigt, dass Frankfurt in wichtigen Spielen gegen Leipzig oft punkten konnte.
Wett Tipp 2: Über 1,5 Tore in der zweiten Halbzeit
Eine weitere interessante Wettoption ist die Wette auf „Über 1,5 Tore in der zweiten Halbzeit“. Beide Teams sind bekannt dafür, nach der Pause mit viel Intensität zu agieren und auf den Sieg zu spielen. Vor allem Leipzig, das unter großem Druck steht, wird in der zweiten Halbzeit alles daransetzen, offensiv Akzente zu setzen. Frankfurt hingegen wird versuchen, mit schnellen Kontern gefährlich zu werden, was ihnen in der Vergangenheit oft gelungen ist. Die letzten Begegnungen dieser beiden Teams zeigten, dass in der zweiten Halbzeit regelmäßig Tore fallen. Daher scheint diese Wette vielversprechend, um von den tendenziell torreichen Schlussphasen zu profitieren.
In den letzten Begegnungen beider Teams fielen insgesamt 60 % der Tore in der zweiten Halbzeit. Besonders Leipzig, das häufig einen Rückstand aufzuholen versucht, spielt nach der Pause risikoreicher und bietet dadurch sowohl selbst Chancen als auch Raum für Konter. Frankfurt wiederum nutzt seine schnellen Spieler wie Marmoush, um die sich bietenden Räume optimal auszunutzen.
Wett Tipp 3: Beide Teams treffen – Ja
Sowohl Leipzig als auch Frankfurt verfügen über starke Offensivreihen, die in der Lage sind, jede Abwehr vor Herausforderungen zu stellen. Leipzig wird offensiv agieren müssen, um die aktuelle Krise zu überwinden, während Frankfurt mit Spielern wie Marmoush und Ekitiké in der Lage ist, jederzeit zu treffen. Die Wette auf „Beide Teams treffen – Ja“ bietet eine attraktive Möglichkeit, von der Offensivstärke beider Mannschaften zu profitieren. In den letzten Begegnungen zwischen Leipzig und Frankfurt fielen stets Tore auf beiden Seiten, was diese Wette zusätzlich unterstützt.
Die Statistiken der vergangenen Duelle zeigen, dass in 7 der letzten 8 Begegnungen beider Teams beide Mannschaften mindestens einen Treffer erzielen konnten. Dies zeigt die offensive Qualität auf beiden Seiten, aber auch die Schwächen in der Defensive, die Leipzig zuletzt immer wieder offenbarte. Wenn Frankfurt weiterhin so offensivstark auftritt und Leipzig unter Druck agiert, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass beide Teams das Netz zum Zittern bringen.
Alternative Wettoption: Handicap Wette – Frankfurt +1
Für Wettfreunde, die auf eine etwas sicherere Variante setzen möchten, bietet sich auch die Handicap-Wette „Frankfurt +1“ an. Das bedeutet, dass Frankfurt selbst bei einer knappen Niederlage die Wette gewonnen wird. Angesichts der aktuellen Form von Leipzig und der Tatsache, dass Frankfurt auswärts nicht zu unterschätzen ist, erscheint diese Wette als eine gute Alternative. Leipzig hat in der jüngsten Vergangenheit kaum Spiele deutlich für sich entscheiden können, während Frankfurt selbst in knappen Spielen stark bleibt.
Fazit
Das DFB-Pokalspiel zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt verspricht ein spannendes Duell auf Augenhöhe zu werden. Leipzig steht unter großem Druck, den Negativlauf zu stoppen, während Frankfurt mit breiter Brust und viel Selbstbewusstsein anreist. Die Wettoptionen „Doppelte Chance – Frankfurt oder Unentschieden“, „Über 1,5 Tore in der zweiten Halbzeit“ und „Beide Teams treffen – Ja“ bieten alle interessante Möglichkeiten, um von diesem Spiel zu profitieren. Angesichts der aktuellen Formkurven beider Mannschaften sind diese Tipps eine solide Basis für erfolgreiche Wetten.
Für zusätzliche Sicherheit könnte die Handicap-Wette – Frankfurt +1 eine lohnenswerte Alternative darstellen. Wir erwarten ein intensives Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wobei Frankfurt aktuell die besseren Voraussetzungen mitbringt, um auch in Leipzig erfolgreich zu sein.
Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinen Wetten und freuen uns auf ein packendes Achtelfinale im DFB-Pokal!