Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, um 21:00 Uhr MEZ, treffen im Groupama Stadium zwei Giganten der Europa League aufeinander: Olympique Lyon und Eintracht Frankfurt. Der sechste Spieltag der Europa-League-Saison 2024/25 verspricht Hochspannung, denn beide Teams kämpfen im neuen Liga-Format um jeden Punkt. Eintracht Frankfurt rangiert mit 13 Punkten (vier Siege, ein Unentschieden) und einer Tordifferenz von +5 auf dem begehrten dritten Platz, der zur direkten Qualifikation für das Achtelfinale berechtigt. Olympique Lyon lauert mit 10 Punkten (drei Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage) und einer Tordifferenz von +7 auf dem siebten Platz. Ein Sieg ist für beide Mannschaften von enormer Bedeutung, um die Chancen auf das Weiterkommen zu wahren. Während Frankfurt im DFB-Pokal gegen RB Leipzig mit einer Niederlage ausschied, zeigt Lyon in der Liga eine starke Performance und konnte die letzten drei Spiele für sich entscheiden. In diesem Artikel nehmen wir die aktuelle Form, den direkten Vergleich und die Personalsituation beider Teams genau unter die Lupe und präsentieren dir exklusive Wett Tipps für diese brisante Begegnung, die es in sich hat.
Formcheck und Ausgangslage: Wer hat die Nase vorn im Kampf um die K.o.-Phase?
Die neue Europa League Saison hält, was sie verspricht: Spannung pur! Eintracht Frankfurt hat sich mit 13 Punkten aus fünf Spielen eine hervorragende Ausgangsposition erarbeitet. Die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller musste sich zwar kürzlich im DFB-Pokal geschlagen geben, zeigt aber in der Europa League und in der Bundesliga konstant starke Leistungen. Der 2:1-Auswärtssieg bei Midtjylland am vergangenen Spieltag war bereits der vierte Sieg im fünften Spiel und zeigt, dass mit den Adlern auch in der Fremde zu rechnen ist. Olympique Lyon hingegen steht mit 10 Punkten auf Platz sieben und muss unbedingt punkten, um im Rennen um die Top-8-Plätze zu bleiben. Die Franzosen sind unter Trainer Pierre Sage in Topform und konnten zuletzt in der Ligue 1 wichtige Siege feiern. Besonders der 4:1-Kantersieg gegen Nizza und der überzeugende 4:1-Auswärtssieg bei Qarabağ in der Europa League dürften das Selbstvertrauen der Mannschaft gestärkt haben.
Beide Teams spielen in ihren nationalen Ligen eine gute Rolle und wollen auch international für Furore sorgen. Für Lyonsteht besonders viel auf dem Spiel. Aufgrund finanzieller Probleme droht dem Verein eine Transfersperre und im schlimmsten Fall sogar der Zwangsabstieg. Ein Weiterkommen in der Europa League würde nicht nur sportlich, sondern auch finanziell enorm wichtig sein.
Eintracht Frankfurt: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Die Eintracht spielt eine starke Saison, sowohl in der Bundesliga als auch in der Europa League. Vier Siege und ein Unentschieden aus fünf Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Das Team von Dino Toppmöller überzeugt mit einer stabilen Defensive und einer effizienten Offensive. Besonders auswärts präsentierte sich die Eintracht bisher in bestechender Form und konnte beide Spiele in der Fremde für sich entscheiden. Dabei erzielte man fünf Tore. Die Mannschaft ist eingespielt und verfügt über eine hohe individuelle Qualität.
Allerdings musste die Eintracht zuletzt einen Rückschlag hinnehmen. Das deutliche 0:3 im DFB-Pokal gegen RB Leipzig war ein herber Dämpfer und beendete eine Serie von sieben Pflichtspielsiegen in Folge. Auch gegen Augsburg kam die SGE trotz zweimaliger Führung nicht über ein 2:2 hinaus. Vor allem in der ersten Halbzeit war die Leistung nicht überzeugend. Erst Joker Uzun konnte noch den Ausgleich erzielen. In der Nachspielzeit hatte Uzun sogar das 3:2 auf dem Fuß, doch der Augsburger Keeper parierte stark. Es wird spannend zu beobachten sein, wie die Mannschaft diesen Rückschlag verkraftet und ob sie in Lyon an die starken Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen kann.
Olympique Lyon: Die Renaissance unter Pierre Sage
Olympique Lyon ist wieder da! Unter Trainer Pierre Sage zeigt die Mannschaft in den letzten Wochen eine beeindruckende Leistungssteigerung. Drei Siege aus den letzten drei Spielen sprechen eine deutliche Sprache. In der Europa League feierte man zuletzt einen souveränen 4:1-Auswärtssieg gegen Qarabağ FK, und auch in der Liga konnte man gegen OGC Nizza mit 4:1 gewinnen. Mit 12 erzielten Toren in fünf Europa-League-Spielen stellt Lyon eine der gefährlichsten Offensiven des Wettbewerbs. Auch defensiv steht das Team meist sicher und musste bisher nur fünf Gegentore hinnehmen.
Die Mannschaft wirkt gefestigt und hat ihren Rhythmus gefunden. Der siebte Tabellenplatz in der Europa Leaguespiegelt die ansteigende Formkurve wider. Gegen Eintracht Frankfurt will Olympique Lyon den Aufwärtstrend fortsetzen und einen wichtigen Schritt in Richtung Achtelfinale machen. Besonders die Offensive um Top-Torjäger Alexandre Lacazette, der in der laufenden Saison bereits achtmal traf, ist jederzeit für Tore gut. Die Fans im Groupama Stadium werden ihr Team bedingungslos unterstützen und für eine beeindruckende Atmosphäre sorgen.
Head-to-Head: Ein unbeschriebenes Blatt
Das Duell zwischen Olympique Lyon und Eintracht Frankfurt ist eine Premiere. Noch nie standen sich die beiden Mannschaften in einem Pflichtspiel gegenüber. Diese Tatsache macht die Begegnung noch interessanter, da beide Teams keine Erfahrungswerte aus vergangenen Duellen haben. Die Tagesform und die bessere Taktik werden am Donnerstag den Ausschlag geben.
Lyon hat insgesamt 33-mal gegen deutsche Teams gespielt und dabei eine ausgeglichene Bilanz (13 Siege, 7 Unentschieden, 13 Niederlagen). Frankfurt konnte 9 von 12 Spielen gegen französische Mannschaften für sich entscheiden.
Personalsituation: Frankfurt muss auf zwei Spieler verzichten
Eintracht Frankfurt muss im Groupama Stadium auf zwei wichtige Spieler verzichten. Aurèle Amenda, der talentierte Innenverteidiger, fällt bereits seit dem 17. November 2024 mit einem Syndesmosebandanriss aus und hat schon fünf Spiele verpasst. Hugo Larsson, ein Schlüsselspieler im zentralen Mittelfeld, fehlt seit dem 6. Dezember 2024 aufgrund muskulärer Probleme. Diese Ausfälle sind zweifellos eine Schwächung für die Eintracht, aber Trainer Dino Toppmöller hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er in der Lage ist, Ausfälle zu kompensieren.
Lyon in Bestbesetzung
Olympique Lyon hat hingegen gut lachen. Es gibt keine nennenswerten Ausfälle oder Sperren zu vermelden. Trainer Pierre Sage kann aus dem Vollen schöpfen und seine beste Elf auf den Platz schicken. Dies ist ein klarer Vorteil für die Franzosen, die mit ihrer Top-Formation antreten und den Heimvorteil nutzen wollen.
Lyon gegen Frankfurt Wett Tipps
Dieses Spiel ist ein absolutes Highlight des sechsten Spieltages der Europa League und verspricht ein packendes Duell auf Augenhöhe zu werden. Beide Teams sind in guter Form und wollen unbedingt den nächsten Schritt in Richtung Achtelfinale machen. Wir haben die Partie genau analysiert und präsentieren dir nun unsere exklusiven Wett Tipps für Wetten.eu:
Wett Tipp 1: Unentschieden
Beide Teams sind in guter Form und haben in der Europa League bisher überzeugt. Lyon hat den Heimvorteil, Frankfurt die bessere Platzierung. Wir erwarten ein enges Spiel, in dem sich am Ende keine Mannschaft durchsetzen kann. Ein Unentschieden ist unserer Meinung nach das wahrscheinlichste Ergebnis. Die Quote für ein Remis liegt bei den meisten Buchmachern im Bereich von 3,40 bis 3,60, was diesen Tipp besonders attraktiv macht. Eintracht Frankfurt ist zwar auswärtsstark, aber Olympique Lyon ist zu Hause eine Macht. Die Franzosen werden alles daran setzen, die Punkte in Lyon zu behalten. Ein Punktgewinn wäre für beide Teams ein gutes Ergebnis, da sie damit ihre Chancen auf das Weiterkommen wahren würden.
Wett Tipp 2: Unter 2,5 Tore
Beide Mannschaften verfügen über starke Defensivreihen und werden zunächst darauf bedacht sein, kein Gegentor zu kassieren. Wir erwarten ein taktisch geprägtes Spiel mit wenigen Torchancen. Daher tippen wir auf weniger als 2,5 Toreim gesamten Spiel. Die letzten drei Europa-League-Spiele der Eintracht endeten allesamt mit einem Tor Unterschied. Auch in den beiden bisherigen Europa-League-Heimspielen von OL zappelte der Ball stets nur auf einer Seite im Netz. Diese Tendenz deutet darauf hin, dass auch im Spiel gegen Frankfurt nicht mit einem Torfestival zu rechnen ist. Die Quote für diesen Tipp liegt bei den meisten Buchmachern im Bereich von 2,00 bis 2,20.
Wett Tipp 3: Frankfurt verliert nicht (Doppelte Chance X2)
Eintracht Frankfurt ist in der Europa League noch ungeschlagen und hat in dieser Saison schon mehrfach bewiesen, dass man auch in schwierigen Auswärtsspielen punkten kann. Wir trauen der Eintracht mindestens ein Unentschieden in Lyon zu. Mit der Doppelten Chance X2 sicherst du dich gegen einen Sieg von Lyon ab. Dieser Tipp bietet sich an, wenn du davon ausgehst, dass Frankfurt mindestens einen Punkt aus Lyon mitnehmen wird. Die Quote für die Doppelte Chance X2 liegt bei den meisten Buchmachern im Bereich von 1,60 bis 1,75. Frankfurt hat in dieser Europa-League-Saison bereits gezeigt, dass sie auswärts punkten können. Ein Unentschieden in Lyon ist daher ein durchaus realistisches Szenario.