Das Achtelfinale der neu formatierten Klub-WM steht vor der Tür und verspricht ein packendes Duell zweier europäischer Traditionsvereine. Am Samstag, den 28. Juni 2025, treffen Benfica Lissabon und der Chelsea FC im Bank of America Stadium in Charlotte, USA, aufeinander. Für beide Mannschaften geht es um den Einzug ins Viertelfinale und darum, den Traum vom Titel am Leben zu erhalten. In diesem Artikel findest du eine ausführliche Analyse beider Teams, einen direkten Vergleich und konkrete Wett-Tipps für diese spannende Begegnung.
Benfica – Chelsea Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Sieg Chelsea
Mein erster Wett-Tipp für diese Begegnung ist eine Siegwette auf den Chelsea FC. Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen ist die aktuelle Form der Londoner überzeugend. Mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen, darunter der Gewinn eines europäischen Titels, hat das Team von Enzo Maresca eine beeindruckende Konstanz gezeigt. Die individuelle Qualität im Kader ist enorm hoch und kann gerade in engen K.o.-Spielen den entscheidenden Unterschied machen. Während Benfica gegen die Bayern vor allem durch eine disziplinierte Defensivleistung glänzte, dürfte die offensive Durchschlagskraft von Chelsea eine noch größere Herausforderung darstellen. Die Blues haben in den letzten Partien bewiesen, dass sie Tore erzielen können, wie die vier Treffer gegen Betis und die drei gegen Tunis zeigen. Zum anderen spricht der direkte Vergleich klar für Chelsea. Alle drei bisherigen Duelle gingen an die Engländer. Dieser historische Vorteil sollte nicht unterschätzt werden und könnte den Spielern zusätzliches Selbstvertrauen geben. Auch wenn Benfica defensivstark ist, wiegen die verletzungsbedingten Ausfälle schwer. Chelsea scheint insgesamt das komplettere und formstärkere Team zu sein und ist daher unser Favorit auf den Einzug ins Viertelfinale.
Wett-Tipp 2: Über 2,5 Tore
Ein weiterer interessanter Wett-Tipp ist, dass in diesem Spiel mehr als 2,5 Tore fallen. Beide Mannschaften haben in der jüngeren Vergangenheit ihre Offensivqualitäten eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Benfica Lissabon erzielte in den drei Gruppenspielen der Klub-WM insgesamt neun Tore – ein starker Schnitt von drei Treffern pro Partie. Der 6:0-Kantersieg gegen Auckland City und die beiden Tore bei der Aufholjagd gegen die Boca Juniors zeugen von einer potenten Angriffsreihe. Chelsea steht dem in nichts nach. Die Blues trafen in vier ihrer letzten fünf Spiele und erzielten dabei insgesamt zehn Tore. Das Team kreiert viele Torchancen und hat Spieler, die diese eiskalt nutzen können. Gleichzeitig haben beide Defensivreihen gezeigt, dass sie nicht immer Konstant sind. Benfica kassierte drei Gegentore gegen Sporting und zwei gegen die Boca Juniors. Chelsea musste bei der Niederlage gegen Flamengo drei Gegentreffer hinnehmen. In einem K.o.-Spiel, in dem beide Teams auf Sieg spielen müssen, ist von einer offenen Partie auszugehen. Ein frühes Tor könnte das Spiel zusätzlich öffnen und zu einem echten Schlagabtausch führen, bei dem am Ende mindestens drei Treffer fallen.
Benfica ungeschlagen in das Achtelfinale
Benfica Lissabon hat in der Gruppenphase der Klub-WM eine beachtliche Leistung gezeigt und sich ungeschlagen den Gruppensieg gesichert, sogar vor dem FC Bayern München. Die Mannschaft von Trainer Bruno Lage scheint mit den Bedingungen in den USA gut zurechtzukommen. Ein Blick auf die letzten fünf Pflichtspiele offenbart jedoch ein gemischtes Bild, das zwischen souveränen Siegen und unerwarteten Punktverlusten schwankt. Der jüngste Erfolg war ein 1:0-Sieg gegen den FC Bayern München, ein historischer Moment, da es der erste Pflichtspielsieg gegen den deutschen Rekordmeister überhaupt war. Allerdings muss man hier auch erwähnen, dass die Bayern stark rotiert haben und nur wenige Stammspieler auf dem Platz waren. Andreas Schjelderup erzielte bereits in der 13. Minute den entscheidenden Treffer. Danach konzentrierte sich das Team auf eine stabile Defensive und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit, obwohl man nur 27 % Ballbesitz hatte. Dieses Spiel zeigte eindrucksvoll die taktische Disziplin und defensive Stärke der Portugiesen.
Zuvor gab es einen dominanten 6:0-Erfolg gegen Auckland City, der die Offensivkraft von Benfica unterstrich. Gegen die Boca Juniors aus Argentinien bewies das Team Moral und erkämpfte nach einem 0:2-Rückstand noch ein 2:2-Unentschieden. Diese Ergebnisse in der Klub-WM stehen jedoch im Kontrast zu den Resultaten vor dem Turnier. Im Finale des portugiesischen Pokals (Taca de Portugal) musste sich Benfica mit 1:3 gegen den Rivalen Sporting Lissabon geschlagen geben. Und auch am letzten Spieltag der Liga Portugal kam man nicht über ein 1:1 bei Sporting Braga hinaus. Diese Bilanz aus zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage in den letzten fünf Partien zeigt, dass Benfica zwar fähig ist, Topleistungen abzurufen, aber nicht durchgehend konstant agiert.
Chelsea FC: Auf dem Weg zurück an die Spitze?
Der Chelsea FC reist als amtierender Sieger der UEFA Europa Conference League und mit viel Selbstvertrauen nach North Carolina. Das Team von Trainer Enzo Maresca hat eine starke Serie hingelegt und vier der letzten fünf Pflichtspiele gewonnen. Die Formkurve zeigt steil nach oben, und die Londoner haben bewiesen, dass sie wieder zu den internationalen Spitzenmannschaften gehören wollen. Im letzten Gruppenspiel der Klub-WM gab es einen souveränen 3:0-Sieg gegen ES Tunis. Obwohl es bis kurz vor der Halbzeitpause dauerte, den nordafrikanischen Abwehrriegel zu knacken, sorgten Tosin Adarabioyo und Liam Delap mit einem Doppelschlag für die Vorentscheidung. Tyrique George setzte in der Nachspielzeit den Schlusspunkt.
Zuvor startete Chelsea mit einem ungefährdeten 2:0 gegen den Los Angeles FC ins Turnier. Der einzige Dämpfer in der jüngsten Vergangenheit war die 1:3-Niederlage gegen Flamengo. In diesem Spiel führten die Blues zur Pause mit 1:0, verloren danach aber komplett den Faden. Dieses Match hat gezeigt, dass auch Chelsea nicht unverwundbar ist und sich Phasen der Unkonzentriertheit leistet. Abseits der Klub-WM zeigte Chelsea jedoch seine Klasse, insbesondere beim beeindruckenden 4:1-Sieg im Europa League Finale gegen Betis Sevilla und dem 1:0-Erfolg am letzten Premier-League-Spieltag bei Nottingham Forest.
Benfica Lissabon vs. Chelsea FC direkter Vergleich
Die Historie der direkten Duelle spricht eine deutliche Sprache. Obwohl es sich um zwei renommierte europäische Vereine handelt, trafen Benfica und Chelsea erst dreimal in Pflichtspielen aufeinander. Jede einzelne dieser Begegnungen endete mit einem Sieg für die Engländer. Die Blues haben somit eine makellose Bilanz gegen die Portugiesen. Das denkwürdigste Aufeinandertreffen war das Europa League Finale 2013 in Amsterdam, das Chelsea dramatisch mit 2:1 für sich entschied.
Datum | Wettbewerb | Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
15.05.2013 | Europa League Finale | Benfica Lissabon | Chelsea FC | 1:2 |
04.04.2012 | Champions League | Chelsea FC | Benfica Lissabon | 2:1 |
27.03.2012 | Champions League | Benfica Lissabon | Chelsea FC | 0:1 |
Prognose und Fazit
Das Achtelfinale der Klub-WM zwischen Benfica Lissabon und dem Chelsea FC verspricht ein Duell auf Augenhöhe zu werden, auch wenn die Vorzeichen leicht für die Engländer sprechen. Benfica hat mit dem Gruppensieg und dem Erfolg gegen Bayern München gezeigt, dass es taktisch hervorragend eingestellt ist und auch gegen favorisierte Teams bestehen kann. Die defensive Kompaktheit ist ihre größte Stärke. Chelsea hingegen reist mit vier Siegen aus fünf Spielen und dem Titel in der Europa Conference League an. Die Mannschaft verfügt über mehr individuelle Klasse und eine enorme offensive Power, die sie zum Favoriten in diesem Spiel macht. Der direkte Vergleich, der eine makellose Bilanz für Chelsea aufweist, ist ein weiterer Faktor, der für die Londoner spricht. Wir erwarten ein intensives Spiel, in dem Benfica versuchen wird, aus einer gesicherten Abwehr heraus Nadelstiche zu setzen, während Chelsea das Spiel kontrollieren und seine offensiven Stärken ausspielen will.