Am kommenden Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 20:30 Uhr, richten sich alle Fußballaugen auf die Voith-Arena in Heidenheim. Dort empfängt der 1. FC Heidenheim die SV Elversberg zum packenden Hinspiel der Bundesliga-Relegation. Es ist ein Duell der Gegensätze: Der Bundesligist kämpft um den Verbleib im Oberhaus, während der ambitionierte Zweitligist den historischen Aufstieg schaffen will.
FC Heidenheim – SV Elversberg Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Beide Teams treffen
Unsere erste Empfehlung ist eine Beide Teams treffen Wette. Heidenheim steht im heimischen Stadion unter Zugzwang und muss versuchen, sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel zu verschaffen. Das bedeutet, sie werden offensiv agieren und den Weg zum Tor suchen. Mit 37 Saisontoren haben sie zwar keine überragende, aber eine solide Offensive für einen Tabellen-16. gezeigt. Allerdings kassierten sie auch 64 Gegentore, was die Abwehr als besonders anfällig entlarvt. Gerade in einem so wichtigen Spiel vor eigenem Publikum ist ein Tor für den Bundesligisten fast schon Pflicht.
Auf der anderen Seite reist die SV Elversberg mit einer beeindruckenden Offensivbilanz an. 64 Tore in der 2. Bundesliga sind ein starker Wert und zeugen von Durchschlagskraft. Die Mannschaft von Horst Steffen ist bekannt dafür, mutig nach vorne zu spielen und sich nicht zu verstecken – auch auswärts nicht. Angesichts der Heidenheimer Defensivschwäche und dem Elversberger Selbstvertrauen ist es sehr wahrscheinlich, dass auch die Gäste zum Torerfolg kommen. Elversberg hat in vier der letzten fünf Spiele getroffen, Heidenheim ebenso in drei der letzten fünf Partien (trotz der 1:4-Niederlage gegen Bremen). Die Vorzeichen für Tore auf beiden Seiten stehen also gut.
Wett-Tipp 2: Elversberg erzielt über 1,5 Tore
Dieser Wett-Tipp baut auf der offensiven Stärke der SV Elversberg und der defensiven Anfälligkeit des 1. FC Heidenheim auf. Die Saarländer haben in der abgelaufenen Zweitliga-Saison beeindruckende 64 Treffer in 34 Partien erzielt, was einem Schnitt von fast 1,88 Toren pro Spiel entspricht. Ihre aktuelle Form unterstreicht diese Offensivpower: In den letzten drei Ligaspielen gelangen Elversberg acht Tore (2 gegen Schalke, 3 gegen Braunschweig, 3 gegen Nürnberg). Das Team strotzt vor Selbstvertrauen und wird auch in Heidenheim seine Chance suchen, um sich eine exzellente Ausgangsposition für das Rückspiel zu erarbeiten.
Heidenheim hingegen hat in der Bundesliga 64 Gegentore hinnehmen müssen, also im Schnitt fast zwei pro Spiel. Die jüngste 1:4-Heimniederlage gegen Werder Bremen hat die defensiven Probleme nochmals offengelegt. Auch wenn Relegationsspiele oft von Taktik geprägt sind, wird Elversberg wissen, dass Auswärtstore in solchen Duellen Gold wert sein können. Mit ihrer schnellen und variablen Offensive haben sie die Mittel, die Heidenheimer Abwehr mehrfach zu überwinden. Die Kombination aus Elversbergs Torgefahr und Heidenheims defensiver Instabilität macht einen Tipp auf mindestens zwei Elversberger Tore attraktiv.
Heidenheims durchwachsene Saison
Für den 1. FC Heidenheim geht es in diesen Relegationsspielen um alles. Nach einer Saison, die man sich sicherlich anders vorgestellt hatte, landete das Team von Frank Schmidt mit 29 Punkten auf dem 16. Tabellenplatz der Bundesliga. Die Bilanz von 8 Siegen, 5 Unentschieden und 21 Niederlagen bei einer Tordifferenz von -27 (37 erzielte Tore, 64 Gegentore) zeigt deutlich, wo die Probleme lagen. Vor allem die Defensive erwies sich oft als anfällig. Die Teilnahme an der UEFA Conference League scheint Spuren hinterlassen zu haben, die Mehrfachbelastung könnte ein Faktor für die Leistungsschwankungen in der Liga gewesen sein.
Besonders die Heimschwäche der Heidenheimer ist auffällig: Mit lediglich drei Siegen und zwei Unentschieden bei zwölf Niederlagen war man das schlechteste Heimteam der abgelaufenen Bundesliga-Saison. Das letzte Heimspiel vor der Relegation ging deutlich mit 1:4 gegen Werder Bremen verloren – ein Ergebnis, das sicherlich am Selbstvertrauen nagt. Trotzdem gab es auch Lichtblicke: In den drei Partien vor dieser Niederlage sammelte Heidenheim starke sieben Punkte, darunter ein 3:0-Auswärtssieg bei Union Berlin und ein 1:0-Erfolg beim VfB Stuttgart. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Mannschaft durchaus in der Lage ist, wichtige Spiele zu gewinnen. Personell muss Heidenheim auf Christopher Negele und Luka Janes (beide muskuläre Probleme) sowie Frans Krätzig (krank) verzichten.
Die letzten fünf Spiele von Heidenheim:
Datum | Begegnung | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
17.05.2025 | Heidenheim vs. Werder Bremen | 1:4 | Bundesliga |
10.05.2025 | Union Berlin vs. Heidenheim | 0:3 | Bundesliga |
02.05.2025 | Heidenheim vs. Bochum | 0:0 | Bundesliga |
25.04.2025 | VfB Stuttgart vs. Heidenheim | 0:1 | Bundesliga |
19.04.2025 | Heidenheim vs. Bayern München | 0:4 | Bundesliga |
Elversberg im Höhenflug
Die SV Elversberg spielt eine Saison, die im Saarland wohl niemand so schnell vergessen wird. Als Drittplatzierter der 2. Bundesliga hat sich das Team von Trainer Horst Steffen die Chance auf den Bundesliga-Aufstieg redlich verdient. Mit 58 Punkten aus 16 Siegen, 10 Unentschieden und nur 8 Niederlagen sowie einer beeindruckenden Tordifferenz von +27 (64 erzielte Tore, 37 Gegentore) präsentierte sich die SVE als echtes Top-Team der zweiten Liga. Der Fußballtraum lebt, und ein Aufstieg käme einem kleinen Wunder gleich.
Die Formkurve der Elversberger zeigt steil nach oben. Die Mannschaft ist seit acht Pflichtspielen ungeschlagen und konnte die letzten drei Partien allesamt für sich entscheiden. Besonders der 2:1-Auswärtssieg am letzten Spieltag auf Schalke, wo man die Nerven behielt und verdient gewann, unterstreicht die aktuelle Stärke und das Selbstvertrauen der Saarländer. Auch davor überzeugte man mit einem 3:1-Sieg in Nürnberg und einem klaren 3:0-Heimerfolg gegen Eintracht Braunschweig. Die Auswärtsbilanz der Saison ist mit sieben Siegen, sieben Unentschieden und nur drei Niederlagen ebenfalls beachtlich. Elversberg wird daher mit viel Zuversicht in die Voith-Arena reisen. Verzichten muss die SVE auf Patryk Dragon (Knieverletzung) und Frederik Jäkel (Knieprobleme). Zudem handelte sich Abwehrspieler Pickert im Spiel gegen Schalke seine 10. Gelbe Karte ein und wird im Hinspiel gesperrt fehlen.
Die letzten fünf Spiele von Elversberg:
Datum | Begegnung | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
18.05.2025 | Schalke 04 vs. Elversberg | 1:2 | 2. Bundesliga |
10.05.2025 | Elversberg vs. Eintracht Braunschweig | 3:0 | 2. Bundesliga |
04.05.2025 | 1. FC Nürnberg vs. Elversberg | 1:3 | 2. Bundesliga |
26.04.2025 | SC Paderborn vs. Elversberg | 1:1 | 2. Bundesliga |
19.04.2025 | Elversberg vs. Fortuna Düsseldorf | 1:1 | 2. Bundesliga |
Spielprognose und Fazit
Das Relegations-Hinspiel zwischen dem 1. FC Heidenheim und der SV Elversberg verspricht Hochspannung pur. Heidenheim muss vor heimischer Kulisse eine Reaktion auf die durchwachsene Saison und die jüngste Niederlage zeigen. Der Druck lastet klar auf den Schultern des Bundesligisten, der den Abstieg unbedingt verhindern will. Die Heimschwäche der Saison ist dabei ein Faktor, der Sorgen bereiten dürfte. Elversberg hingegen reist als formstarkes Team mit einer Serie von acht ungeschlagenen Spielen und dem Selbstvertrauen aus drei Siegen in Folge an. Die Saarländer haben nichts zu verlieren und können befreit aufspielen, um ihren Bundesliga-Traum weiter zu nähren.
Es ist ein klassisches Duell, bei dem der Erstligist die individuelle Klasse und Erfahrung auf seiner Seite haben könnte, der Zweitligist aber mit Euphorie und mannschaftlicher Geschlossenheit dagegenhält. Die Tagesform und die Fähigkeit, mit dem immensen Druck umzugehen, werden entscheidend sein. Heidenheim wird versuchen, das Spiel zu kontrollieren, während Elversberg auf schnelle Umschaltmomente und seine offensive Durchschlagskraft setzen dürfte. Wir gehen daher insgesamt von einer sehr offensiven Partie aus, bei der wir Elversberg leicht im Vorteil sehen.