Am 34. und damit letzten Spieltag der 2. Bundesliga kommt es zu einem Duell der Gegensätze: Der FC Schalke 04, der eine Saison zum Vergessen hinter sich hat, trifft auf die Überraschungsmannschaft der SV Elversberg, die noch vom Aufstieg träumen darf. Anpfiff in der Gelsenkirchener Veltins-Arena ist am Sonntag, den 18. Mai 2025, um 15:30 Uhr. Während es für die Knappen nur noch um einen versöhnlichen Abschluss vor heimischem Publikum geht, kämpfen die Saarländer um die Chance auf die Bundesliga-Relegation oder sogar den direkten Aufstieg.
Schalke – Elversberg Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Sieg SV Elversberg
Die SV Elversberg befindet sich in einer starken Verfassung. Die Mannschaft von Horst Steffen ist seit Wochen ungeschlagen, hat zuletzt zwei Siege in Folge eingefahren und dabei eine beeindruckende Offensivkraft demonstriert. Mit 11 Toren in den letzten fünf Spielen und einer stabilen Defensive (nur 4 Gegentore im selben Zeitraum) sind die Saarländer bestens gerüstet für das Saisonfinale. Die Motivation ist riesig, denn mit einem Sieg kann Elversberg mindestens die Relegation sichern und hat sogar noch Chancen auf den direkten Aufstieg, sollte der 1. FC Köln parallel patzen. Die Steffen-Elf agiert auswärts stark, wie die jüngsten Erfolge in Nürnberg und Hannover belegen. Sie scheinen sich in fremden Stadien wohlzufühlen und treten dort befreit und taktisch diszipliniert auf.
Demgegenüber steht ein FC Schalke 04, der sich in einem veritablen Formtief befindet. Fünf Spiele ohne Sieg, davon vier Niederlagen, und nur drei erzielte Tore bei zehn Gegentreffern sprechen eine deutliche Sprache. Der Trainerwechsel zu Jakob Fimpel hat bisher keine Wende gebracht. Für die Knappen geht es sportlich um nichts mehr, der Klassenerhalt ist praktisch gesichert. Es ist fraglich, ob die Mannschaft die nötige Spannung und den unbedingten Willen aufbringen kann, um einem formstarken und hochmotivierten Gegner Paroli zu bieten. Die zahlreichen Verletzten schwächen das Team zusätzlich. Angesichts dieser Konstellation ist die SV Elversberg in allen Belangen stärker einzuschätzen. Deshalb empfehlen wir eine Siegwette auf den zurzeit Formstarken SV Elversberg.
Wett-Tipp 2: Über 3,5 Tore
Die SV Elversberg ist nicht nur erfolgreich, sondern spielt auch einen attraktiven und torreichen Fußball. Mit 62 Saisontoren stellen sie eine der besten Offensiven der Liga. Allein in den letzten beiden Partien gegen Braunschweig (3:0) und Nürnberg (3:1) erzielten sie sechs Treffer. Auch davor zeigten sie sich treffsicher, wie das 3:1 in Hannover beweist. Ihre offensive Ausrichtung und die individuelle Qualität im Angriff lassen erwarten, dass sie auch gegen Schalke zu mehreren Torerfolgen kommen werden. Die Gelsenkirchener Defensive präsentierte sich zuletzt alles andere als sattelfest und kassierte in den letzten fünf Spielen zehn Gegentore. Die Anfälligkeit der Schalker Abwehr könnte Elversberg in die Karten spielen und zu einigen Treffern der Gäste führen.
Aber auch Schalke könnte zu Toren kommen. In einem Spiel, in dem es für die Knappen tabellarisch um nichts mehr geht, könnten sie befreiter aufspielen. Sollte Elversberg früh in Führung gehen, müsste Schalke mehr riskieren, was Räume für beide Seiten öffnen könnte. Die Heimbilanz der Schalker war über die Saison gesehen wechselhaft, aber sie haben gezeigt, dass sie vor eigenem Publikum durchaus in der Lage sind, Tore zu erzielen. Wenn Elversberg sein offensives Potenzial ausschöpft und Schalke sich nicht kampflos ergibt, könnte sich eine torreiche Partie entwickeln. Die Wahrscheinlichkeit, dass die offensivstarken Elversberger allein schon für einige Tore sorgen und die Schalker Defensive unter Druck setzen, ist hoch.
Schalke im Formtief
Der FC Schalke 04 steht vor dem letzten Spieltag auf einem enttäuschenden 13. Tabellenplatz. Mit 38 Punkten aus 10 Siegen, 8 Unentschieden und 15 Niederlagen ist der Klassenerhalt zwar so gut wie gesichert, doch die sportliche Bilanz ist ernüchternd. Besonders die Tordifferenz von -9 (51 erzielte Tore, 60 Gegentore) spricht Bände über die Probleme der Königsblauen in dieser Spielzeit. Der Blick auf die jüngsten Ergebnisse verstärkt diesen Eindruck: Aus den letzten fünf Pflichtspielen konnte Schalke keinen einzigen Sieg einfahren.
Die jüngste 0:2-Niederlage bei Fortuna Düsseldorf war bereits die dritte Pleite in Serie und zeigte erneut die offensive Harmlosigkeit und defensive Anfälligkeit der Mannschaft, die nun interimistisch von Jakob Fimpel betreut wird. Unter Fimpel gab es im ersten Spiel direkt eine Niederlage, nachdem er das Team nach der Freistellung von Kees van Wonderen übernommen hatte. Zuvor setzte es eine 0:2-Heimniederlage gegen den SC Paderborn und eine 1:2-Niederlage beim 1. FC Kaiserslautern. Der einzige Punktgewinn in dieser Phase gelang beim 2:2-Unentschieden zu Hause gegen den Hamburger SV. Die personelle Situation ist zudem angespannt: Mit Ralf Fährmann (Außenbandriss Knie), Zaid Amoussou-Tchibara (Kreuzbandriss), Loris Karius (Wadenverletzung), Tomas Kalas (Schlag) und Janik Buchmann (Schlag) fallen wichtige Akteure verletzungsbedingt aus. Die Rückkehrzeitpunkte sind bei Fährmann, Kalas und Buchmann nicht bekannt.
Die letzten fünf Spiele des FC Schalke 04:
Datum | Begegnung | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
10.05.2025 | Düsseldorf 2:0 Schalke | 2:0 | 2. Bundesliga |
02.05.2025 | Schalke 0:2 SC Paderborn | 0:2 | 2. Bundesliga |
27.04.2025 | FCK 2:1 Schalke | 2:1 | 2. Bundesliga |
19.04.2025 | Schalke 2:2 HSV | 2:2 | 2. Bundesliga |
13.04.2025 | Jahn Regensburg 2:0 Schalke | 2:0 | 2. Bundesliga |
Elversberg im Kampf um den Aufstieg
Ganz anders ist die Stimmungslage bei der SV Elversberg. Die Mannschaft von Trainer Horst Steffen spielt eine herausragende Saison und steht vor dem letzten Spieltag mit 55 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Diese Punktzahl resultiert aus 15 Siegen, 10 Unentschieden und nur 8 Niederlagen. Besonders beeindruckend ist die Tordifferenz von +26, erzielt durch 62 eigene Treffer bei nur 36 Gegentoren. Nur der Hamburger SV hat mehr Tore geschossen. Elversberg ist seit dem 27. Spieltag ungeschlagen und hat sich mit zuletzt zwei Siegen in Folge eine exzellente Ausgangsposition im Kampf um den Aufstieg geschaffen.
Der jüngste 3:0-Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig war eine Demonstration der Stärke, bei der die SVE das Spiel bereits in der ersten Halbzeit entschied. Zuvor gab es einen überzeugenden 3:1-Auswärtssieg beim 1. FC Nürnberg. Davor teilte man sich die Punkte mit dem SC Paderborn (1:1 auswärts) und Fortuna Düsseldorf (1:1 zu Hause). In den letzten fünf Partien erzielte Elversberg starke 11 Tore und kassierte lediglich 4 Gegentreffer. Diese Bilanz unterstreicht die aktuelle Topform des Teams. Personell sieht es bei den Saarländern besser aus als bei Schalke, auch wenn mit Patryk Dragon (Knieverletzung) und Frederik Jäkel (Knieprobleme) zwei Spieler verletzt fehlen, deren Rückkehrdaten ungewiss sind.
Die letzten fünf Spiele der SV Elversberg:
Datum | Begegnung | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
10.05.2025 | Elversberg 3:0 BTSV | 3:0 | 2. Bundesliga |
04.05.2025 | FCN 1:3 Elversberg | 1:3 | 2. Bundesliga |
26.04.2025 | SC Paderborn 1:1 Elversberg | 1:1 | 2. Bundesliga |
19.04.2025 | Elversberg 1:1 Düsseldorf | 1:1 | 2. Bundesliga |
12.04.2025 | Hannover 96 1:3 Elversberg | 1:3 | 2. Bundesliga |
FC Schalke vs. SV Elversberg direkter Vergleich
Die Historie der direkten Duelle zwischen dem FC Schalke 04 und der SV Elversberg ist noch recht überschaubar. Bisher trafen die beiden Vereine erst dreimal aufeinander. Die Bilanz ist dabei ausgeglichen: Jedes Team konnte eine Partie für sich entscheiden, einmal trennte man sich unentschieden.
Die einzelnen Ergebnisse im Überblick:
- 20.12.2024: Elversberg – Schalke: 1:4
- 19.04.2024: Elversberg – Schalke: 1:1
- 10.11.2023: Schalke – Elversberg: 1:2
Das letzte Aufeinandertreffen im Dezember 2024 konnte Schalke deutlich mit 4:1 in Elversberg gewinnen. Dieses Ergebnis wirkt angesichts der aktuellen Formkurven beider Mannschaften jedoch wie aus einer anderen Zeit. Während die SV Elversberg seitdem eine beeindruckende Entwicklung genommen hat und um den Aufstieg spielt, ist Schalke in eine Krise gerutscht. Der direkte Vergleich bietet daher nur bedingt Aufschluss über die aktuellen Kräfteverhältnisse.
Prognose und Fazit
Das letzte Saisonspiel zwischen Schalke 04 und der SV Elversberg verspricht ein Duell mit klar verteilten Rollen zu werden. Auf der einen Seite stehen die Knappen, für die eine enttäuschende Saison ohne sportliche Höhepunkte zu Ende geht. Die Formkurve zeigt steil nach unten, die Motivation dürfte begrenzt sein, und die zahlreichen Ausfälle wiegen schwer. Es geht primär darum, sich anständig von den eigenen Fans zu verabschieden.
Auf der anderen Seite reist die SV Elversberg mit breiter Brust und dem großen Traum vom Bundesliga-Aufstieg nach Gelsenkirchen. Die Mannschaft von Horst Steffen ist seit Wochen ungeschlagen, präsentiert sich in exzellenter Verfassung und hat in den letzten Spielen sowohl offensiv als auch defensiv überzeugt. Die Chance, mindestens die Relegation zu erreichen oder sogar direkt aufzusteigen, wird die Spieler zusätzlich beflügeln. Die Auswärtsstärke der Saarländer ist ein weiterer Faktor, der für sie spricht. Deshalb gehen wir auch von einem deutlichen Sieg seitens Elversberg aus. Ein 3:1 oder ein 4:0 ist hier ein realistisches Ergebnis.