Am 29.05.2025 treffen Luke Littler und Gerwyn Price im O2 in London aufeinander. Ab 20:15 Uhr beginnt hier das Halbfinale der Premier League Darts, und beide Kontrahenten wollen sich den Einzug ins Finale sichern. Die Playoffs versprechen spektakuläre Würfe und enge Duelle. Mit diesem Artikel erhältst du einen umfassenden Überblick zur Partie und zugleich einige Wett-Tipps, die du bei deinem bevorzugten Wettanbieter in Betracht ziehen kannst.
Nach einer starken Hauptrunde belegt Luke Littler den ersten Platz in der Gesamtwertung, während Gerwyn Price als Vierter ins Halbfinale eingezogen ist. Beide konnten in der laufenden Saison bereits mehrere Erfolge verbuchen, dennoch steht hier ein völlig offenes Duell bevor. Im Verlauf des Artikels wirst du eine detaillierte Formanalyse der beiden Dart-Asse finden, gefolgt von konkreten Tipps für deine Sportwette. Zum Schluss erwartet dich eine kompakte Spielprognose, um die wichtigsten Fakten zusammenzufassen.
Luke Littler vs. Gerwyn Price Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Luke Littler wirft den höchsten Checkout
Als ersten Tipp empfehlen wir eine etwas speziellere Wette darauf, dass Luke Littler den höchsten Checkout in der Partie werfen wird. In der aktuellen Saison gab es kaum jemanden, der so Konsequent bei seinen Checkouts war, wie Luke Littler. In den letzten drei Matches des Events am 22.05.2025 hat er jeweils eine solide Mischung aus starkem Scoring und konsequentem Checkout gezeigt. Die Tatsache, dass er sich souverän gegen Bunting (6:1), Aspinall (6:4) und Humphries (6:3) durchgesetzt hat, zeigt das er diese Leistung nicht nur gelegentlich bringt.
Wenn Littler in Führung liegt, spielt er häufig befreiter auf und versucht gern, auch mal ein spektakuläres Finish zu erzielen. Solche hohen Checkouts verschaffen ihm nicht nur Leg-Gewinne, sondern auch mentale Vorteile. Price kann natürlich ebenfalls hohe Finishes auspacken, doch sein letzter Auftritt endete mit einem knappen 5:6 gegen Dobey. Dieser minimale Rückstand zeigt, dass Price zwar an einem guten Tag jeden schlagen kann, allerdings fehlt bei ihm manchmal die letzte Konsequenz.
Luke Littler hat in der aktuellen Premier League Darts Saison insgesamt 6 Eventsiege geholt. Das deutet darauf hin, dass er nicht nur viele Legs gewinnt, sondern in den entscheidenden Phasen des Spiels auch seine Doppel- und Checkout-Chancen konsequent nutzt. Eine Leg-Differenz von unglaublichen +57 beweist, dass Littler seine Gegner oft früh auf Distanz bringt und so die Möglichkeit hat, riskantere Finish-Linien zu versuchen, wenn ihm der Vorsprung das erlaubt.
Wett-Tipp 2: Über 11,5 180er
Als zweiter Wett-Tipp bietet sich eine Over-Wette auf “Über 11,5 180er” an. Beide Spieler neigen zu hohen Scores und haben jeweils ein Auge für Treffer auf der Triple-20. Littler hat mit 6 Turniersiegen bewiesen, wie konstant er seinen High-Scoring-Stil über ein gesamtes Event durchziehen kann. Gerwyn Price, obwohl in der aktuellen Saison mit eher knappen Duellen konfrontiert, scheut nicht davor zurück, ebenfalls Druck zu machen und den Triple-Bereich im großen Stil zu attackieren.
Die Leg-Differenzen von +57 (Littler) und +7 (Price) spiegeln zwar Unterschiede in der Erfolgsquote wider, aber in Bezug auf 180er kann gerade Price zu einem explosiven Faktor werden, wenn er einmal im Rhythmus ist. In einem Halbfinale, in dem sich beide Kontrahenten gegenseitig pushen, steigt die Wahrscheinlichkeit von häufigen Maximalwürfen. Je länger ein Match verläuft, desto wahrscheinlicher ist das Überschreiten einer Marke wie 11,5 180er. Vor allem, wenn kein Spieler schnell und deutlich davonzieht.
Nimmt man die jüngsten Partien als Anhaltspunkt, zeigt sich, dass Littler während seines Turniersiegs am 22.05.2025 regelmäßig mit hohen Scores glänzte. Dabei fielen zwischen ihm und seinen Gegnern immer wieder mehrere 180er in kurzen Legs. Kein anderer Spieler hat in der aktuellen Saison mehr 180er geworfen als Littler. Bei Price kommt hinzu, dass er ein Power-Scorer ist, der sich im richtigen Moment emotional antreiben kann, was seine Tripletrefferquote oftmals stark in die Höhe treibt. Gerade in hitzigen Situationen wirft Price gerne schnelle Darts mit hohem Druck.
In einem Halbfinale auf Augenhöhe ist deshalb damit zu rechnen, dass mehr als 11,5 180er fallen. Eine solche Wette kann sehr lohnend sein, wenn du annimmst, dass keiner der beiden das Duell frühzeitig entscheidet. Stattdessen könnte ein harter Fight entstehen, in dem beide immer wieder Triple-20 anvisieren. Unser Tipp lautet also klar: Eine Over-Wette auf über 11,5 180er.
Luke Littlers aktuelle Performance
Luke Littler hat sich in der diesjährigen Premier League Darts-Saison an die Spitze gespielt. Mit 45 Punkten sowie 6 Eventsiegen und einer beeindruckenden Leg-Differenz von +57 (204:147 Legs) konnte er die reguläre Runde klar dominieren. Damit sicherte er sich den ersten Tabellenplatz der Playoffs. Besondere Beachtung verdient die Tatsache, dass Littler in den entscheidenden Momenten seine Stärke zeigt. Die Resultate unterstreichen, dass er ein Match meist kontrolliert und sich am Ende durchsetzt.
Sein Erfolg in der Premier League hängt sowohl mit konstanter Checkout-Quote als auch mit häufigen 180ern zusammen. Obwohl hier keine genauen Checkout-Prozente vorliegen, lässt sich aus den klaren Ergebnissen ableiten, dass seine Effizienz vor dem Doppel solide ist. Vor allem in engen Legs nutzt er die sich bietenden Chancen. Durch seine aggressive Spielweise gerät er früh in Führung und kann mit einer hohen Trefferquote auf Triple-Feldern ordentliche Scores erzielen. Dazu kommt, dass er in seinen letzten Partien mehrfach den Druck auf den Gegner erhöht hat, indem er sich früh Breaks erarbeitete.
Luke Littlers Performance am 22.05.2025:
Datum | Gegner | Ergebnis | Runde |
---|---|---|---|
22.05.2025 | Stephen Bunting | 6:1 | Viertelfinale |
22.05.2025 | Nathan Aspinall | 6:4 | Halbfinale |
22.05.2025 | Luke Humphries | 6:3 | Finale |
In diesen Matches zeichnet sich deutlich ab, wie Littler seine Kontrahenten unter Druck setzt. Ein 6:1 gegen Bunting und ein 6:4 gegen Aspinall zeugen davon, dass er seine Legs konsequent durchbringt. Gegen Humphries setzte er sich im Finale ebenfalls souverän mit 6:3 durch. Mit nur acht abgegebenen Legs in drei Partien dokumentiert Littler derzeit seine spielerische Konstanz.
Seine +57 Leg-Differenz über die gesamte Saison bestätigt zudem, dass er regelmäßig mit komfortablem Vorsprung gewinnt und nur selten in den Decider muss. Das verschafft ihm auch mental einen Vorteil: Wer häufig deutliche Siege einfährt, geht entsprechend selbstbewusst ins nächste Match. Gleichzeitig zeigt es, dass er mit Drucksituationen umgehen kann, falls es mal knapper wird.
Gerwyn Price: Rückschläge, aber noch im Rennen
Gerwyn Price geht mit einem soliden vierten Platz ins Halbfinale der Premier League Darts. Insgesamt hat er 24 Punkte und 3 Eventsiege auf dem Konto. Seine Leg-Differenz von +7 (126:119 Legs) liegt deutlich unter der von Littler, was darauf hindeutet, dass Price in dieser Saison öfter knappe Matches hatte und nicht so dominiert hat wie sein heutiger Gegner. Dennoch ist er ein äußerst gefährlicher Kontrahent, der jederzeit aufdrehen kann.
Besonders in der zweiten Saisonhälfte geriet Price ein paarmal ins Straucheln, wie die Ergebnisse seines letzten Events am 22.05.2025 zeigen. Dort musste er sich bereits im Viertelfinale mit 5:6 Chris Dobey geschlagen geben. Solche knappen Niederlagen können zwar frustrieren, doch Price hat den Vorteil, über reichlich Erfahrung zu verfügen. Oft genug hat er in wichtigen Entscheidungsmomenten gezeigt, dass er sein Niveau drastisch anheben kann, wenn es drauf ankommt.
Gerwyn Price Performance am 22.05.2025:
Datum | Gegner | Ergebnis | Runde |
---|---|---|---|
22.05.2025 | Chris Dobey | 5:6 | Viertelfinale |
Obwohl er aus dem letzten Turnier früher als erhofft ausschied, ist Price keiner, der sich von einer einzigen Niederlage aus der Bahn werfen lässt. Seine Checkouts gelten als zuverlässig, und er hat in der Vergangenheit mehrfach gezeigt, dass er hohe Finishes beherrscht. Allerdings mangelt es ihm 2025 offenbar an Konstanz, was sich in der eher bescheidenen Leg-Differenz widerspiegelt.
Dass er trotzdem ins Halbfinale eingezogen ist, beweist: Price kann an einem guten Tag jeden Spieler besiegen. Im direkten Duell mit einem formstarken Gegner wie Littler wird es darauf ankommen, schnell ins Spiel zu finden und das Momentum zu halten. Jede Unkonzentriertheit könnte sich gegen einen offensiv agierenden Littler als fatal erweisen.
Spielprognose und Fazit
Das Halbfinale zwischen Littler und Price hat gute Chancen, ein enges Match zu werden, obwohl Littler im Saisonverlauf wesentlich konstanter wirkte. Price ist dank seiner Erfahrung auf dem höchsten Level immer ein gefährlicher Gegner. Sobald er in seinen Flow kommt, kann er mehrere Legs am Stück holen. Besonders spannend ist, wie Price mit Littlers Tempo umgehen wird. Littler startet häufig stark und versucht, rasch die Führung zu übernehmen. Sobald Littler seine Leg-Vorsprünge ausbaut, kann Price in Zugzwang geraten, was manchmal zu Fehlern führt.
Andererseits darf Littler keinesfalls nachlässig werden. Eine schlechte Checkout-Phase könnte Price eine Chance geben, das Blatt zu wenden. Auch die Nerven spielen auf dieser Bühne eine Rolle, denn ein Platz im Finale der Premier League steht auf dem Spiel. Bei einem Gleichstand in den Legs kommt es auf die entscheidenden Würfe an, bei denen beide Routiniers enorme Fähigkeiten besitzen.
Aktuell spricht die gesamte Statistik für Luke Littler: Er hat die meisten Punkte, eine hohe Leg-Differenz und in der letzten Partie am 22.05.2025 einen deutlichen Erfolg eingefahren. Sein Selbstvertrauen scheint groß zu sein, und seine Checkout-Stärke hat er mehrfach unter Beweis gestellt. Gerwyn Price hat zwar weniger konstant gespielt, jedoch immer wieder gezeigt, dass er auch unter Druck seine Chancen nutzen kann. Seine drei Eventsiege in der laufenden Saison beweisen, dass man ihn zu keiner Zeit unterschätzen darf. Unterm Strich dürfte Littler alles in der Hand haben, wenn er sein übliches Level abruft. Price wird versuchen, rasch in Führung zu gehen oder direkt dran zu bleiben, damit Littler sich nicht absetzen kann.