Am kommenden Samstagabend kommt es im Rahmen des Klub-WM Viertelfinale zu einem Duell zweier europäischer Schwergewichte: Paris Saint-Germain trifft auf den FC Bayern München. Angepfiffen wird die Partie am Samstag, den 05. Juli 2025, um 18:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit im beeindruckenden Mercedes-Benz Stadium in Atlanta. In diesem Artikel analysieren wir für dich die Ausgangslage beider Teams und liefern dir zwei Wett-Tipps für dieses mit Spannung erwartete Kräftemessen.
PSG – FC Bayern Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Über 1,5 Tore in der ersten Halbzeit
Unser erster Wett-Tipp zielt auf die erste Halbzeit ab: Über 1,5 Tore in der ersten Halbzeit. Beide Teams haben im bisherigen Turnierverlauf bewiesen, dass sie von Beginn an Druck machen. PSG führte gegen Inter Miami zur Pause bereits mit 4:0 und demontierte den Gegner in den ersten 45 Minuten. Die Offensive um Spieler wie Kvaratskhelia und João Neves sorgte für ständige Gefahr und schnelle Durchbrüche. Auch die Bayern starteten gegen Flamengo furios, führten nach neun Minuten mit 2:0 und gingen mit einem 3:1 in die Kabine. Das hohe Pressing der Münchner provoziert frühe Ballgewinne und Torchancen. Beide Mannschaften suchen den direkten Weg zum Tor und werden sich nicht lange abtasten. Angesichts der enormen Offensivqualität auf beiden Seiten und der Tatsache, dass beide im Achtelfinale bereits in der ersten Hälfte für klare Verhältnisse sorgten, ist die Erwartungshaltung für mindestens zwei Tore im ersten Durchgang absolut gerechtfertigt.
Wett-Tipp 2: Sieg PSG
Auch wenn die historische Bilanz leicht für die Bayern spricht, deuten die aktuellen Vorzeichen auf einen Erfolg der Franzosen hin. PSG agiert als frischgebackener Champions-League-Sieger extrem souverän und zielstrebig. Der 4:0-Erfolg gegen Miami war kein Zufall, sondern das Ergebnis einer eingespielten Mannschaft, die ihre Stärken konsequent ausspielt. Demgegenüber stehen die Bayern, die zwar offensiv überzeugen, aber defensiv immer wieder Probleme offenbarten. Die zwei Gegentore gegen Flamengo und die Niederlage gegen Benfica zeigen, dass das Team von Vincent Kompany verwundbar ist. Die Pariser wirken gefestigter und haben den Schwung des europäischen Triumphs im Rücken. Es ist der perfekte Zeitpunkt für PSG, die Negativserie gegen die Bayern zu beenden und ins Halbfinale einzuziehen. Deshalb ist unsere zweite Empfehlung eine Siegwette auf Paris Saint Germain.
PSG in einer überragenden Form
Paris Saint-Germain geht als amtierender Champions-League-Sieger in dieses Turnier und hat diesen Status bisher eindrucksvoll untermauert. Die Mannschaft von Trainer Luis Enrique präsentierte sich in den letzten Wochen in einer bemerkenswerten Verfassung. Wenn du dir die jüngsten Ergebnisse ansiehst, sticht vor allem die offensive Durchschlagskraft ins Auge. In den letzten fünf Pflichtspielen erzielte PSG 15 Tore und kassierte dabei nur einen einzigen Gegentreffer. Diese Bilanz spricht für eine stabile Defensive und einen Angriff, der regelmäßig liefert.
Der Start in die Klub-WM verlief für die Pariser nach Maß. Auf ein 4:0 gegen Atlético Madrid folgte ein 2:0-Erfolg über die Seattle Sounders. Lediglich die knappe 0:1-Niederlage gegen Botafogo trübte das Bild kurzzeitig, doch die Reaktion im Achtelfinale war unmissverständlich. Gegen Inter Miami um ihren Ex-Spieler Lionel Messi lieferte PSG eine Galavorstellung ab und entschied die Partie bereits zur Halbzeit. Durch Treffer von João Neves (6., 39.), einem Eigentor (44.) und einem Tor von Achraf Hakimi (45.+3) stand es zur Pause bereits 4:0. In der zweiten Hälfte schaltete das Team sichtlich einen Gang zurück, was die Dominanz der ersten 45 Minuten aber nicht schmälert. Mit Ausnahme des verletzten Nordi Mukiele kann Paris personell aus dem Vollen schöpfen.
Bayern Torhungrig, aber nicht ohne Schwächen
Der FC Bayern München hat sich ebenfalls für das Viertelfinale qualifiziert, der Weg dorthin war jedoch etwas steiniger. Die Elf von Vincent Kompany zeigte zwei Gesichter. Einerseits eine beeindruckende Offensive, die in den letzten fünf Partien 20 Tore erzielte. Andererseits offenbarte die Defensive immer wieder Lücken. Das Achtelfinale gegen Flamengo war dafür das beste Beispiel. Die Bayern starteten furios und führten durch ein frühes Eigentor und einen Treffer von Harry Kane nach nur neun Minuten mit 2:0. Doch anstatt das Spiel zu kontrollieren, ließen sie die Brasilianer zurückkommen.
Am Ende stand ein verdienter 4:2-Sieg, bei dem Kane einen Doppelpack schnürte und auch Leon Goretzka traf. Das Spiel zeigte aber, dass die Münchner Defensive anfällig ist. Zuvor gab es in der Gruppenphase nach einem furiosen 10:0 gegen Auckland City und einem 2:1 gegen die Boca Juniors eine überraschende 0:1-Niederlage gegen Benfica Lissabon. Personell wiegt der Ausfall von Alphonso Davies (Kreuzbandriss) schwer. Auch Tarek Buchmann und Leon Klanac stehen nicht zur Verfügung.
Direkter Vergleich: Beendet PSG die Münchner Siegesserie?
Ein Blick auf die direkte Bilanz verrät eine interessante Statistik: In 15 Aufeinandertreffen gab es noch nie ein Unentschieden. Neunmal siegte der FC Bayern, sechsmal behielt PSG die Oberhand. Besonders auffällig ist die jüngste Vergangenheit, denn die Bayern konnten die letzten vier Duelle allesamt für sich entscheiden. Diese Serie verleiht den Münchnern auf dem Papier einen psychologischen Vorteil. Allerdings fanden diese Spiele unter anderen Vorzeichen statt. Nun treffen sie auf einen Champions-League-Sieger, der vor Selbstvertrauen strotzt. Die Frage ist, ob die Münchner ihre Serie ausbauen können oder ob Paris im wichtigsten Duell seit Langem zurückschlägt.
Die letzten fünf direkten Duelle:
Datum | Heim | Gast | Ergebnis |
---|---|---|---|
26.11.2024 | FC Bayern München | Paris St. Germain | 1:0 |
08.03.2023 | FC Bayern München | Paris St. Germain | 2:0 |
14.02.2023 | Paris St. Germain | FC Bayern München | 0:1 |
13.04.2021 | Paris St. Germain | FC Bayern München | 0:1 |
07.04.2021 | FC Bayern München | Paris St. Germain | 2:3 |
Prognose: Wer zieht ins Halbfinale ein?
In diesem Viertelfinale treffen zwei der offensivstärksten Mannschaften Europas aufeinander, die beide den Anspruch haben, diesen Titel zu gewinnen. Wir erwarten ein intensives und temporeiches Spiel, bei dem beide Teams ihre Chancen suchen werden. Die Bayern werden mit ihrem Pressing versuchen, PSG früh unter Druck zu setzen, während Paris auf seine schnellen Umschaltmomente und die individuelle Klasse seiner Angreifer bauen wird.
Letztendlich sehen wir die Vorteile aber bei Paris Saint-Germain. Die Mannschaft wirkt in ihrer aktuellen Verfassung einen Tick stabiler und geschlossener. Während die Bayern im Turnierverlauf bereits Federn lassen mussten, hat PSG eine klare Dominanz ausgestrahlt. Die defensive Anfälligkeit der Münchner könnte gegen die Pariser Offensive entscheidend sein. Daher lautet die Prognose, dass sich der französische Meister in einem unterhaltsamen Spiel durchsetzen und den Einzug ins Halbfinale der Klub-WM feiern wird.