RB Leipzig – FC Bayern Wett-Tipps und Spielprognose | 03.05.2025

Die Bundesliga neigt sich mit dem aktuell 32. Spieltag dem Ende zu, weshalb es für manche Mannschaften um die bedeutendsten Spiele der Saison geht. Am kommenden Samstag empfängt RB Leipzig den FC Bayern München. Angepfiffen wird die Partie am Samstag, den 03. Mai 2025, um 15:30 Uhr in der Red Bull Arena in Leipzig. Die Vorzeichen könnten kaum brisanter sein: Der FC Bayern steht kurz vor dem Gewinn der 34. Deutschen Meisterschaft und kann mit einem Sieg in Leipzig den Titel rechnerisch perfekt machen. RB Leipzig hingegen kämpft verbissen um die Qualifikation für die Champions League und steht nach einer jüngsten Niederlage unter Zugzwang. Dieser Artikel liefert dir eine detaillierte Analyse beider Teams, wirft einen Blick auf den direkten Vergleich und präsentiert dir zwei Wett-Tipps für dieses Topspiel.

RB Leipzigs Formschwankungen vor dem Saisonfinale

RB Leipzig belegt aktuell den fünften Tabellenplatz in der Bundesliga. Mit 49 Punkten aus 31 Spielen (13 Siege, 10 Unentschieden, 8 Niederlagen) und einer Tordifferenz von +6 (48 geschossene Tore, 42 Gegentore) sind die Sachsen weiterhin im Rennen um die begehrten Plätze für das internationale Geschäft, insbesondere die Champions League. Allerdings zeigt die Formkurve zuletzt klar nach unten. Aus den letzten fünf Pflichtspielen holte die Mannschaft von Trainer Zsolt Löw nur zwei Siege, spielte einmal unentschieden und musste zwei Niederlagen hinnehmen. Besonders schmerzhaft war die deutliche 0:4-Niederlage am letzten Spieltag bei Eintracht Frankfurt. Dieses Ergebnis war nicht nur ein Dämpfer für das Selbstvertrauen, sondern kostete Leipzig auch den vierten Tabellenplatz.

Zuvor zeigte sich das Team wechselhaft: Einem enttäuschenden 1:1-Unentschieden zu Hause gegen Holstein Kiel standen Siege gegen die TSG Hoffenheim (3:1 zu Hause) und beim VfL Wolfsburg (3:2 auswärts) gegenüber. Auch im DFB-Pokal Halbfinale musste man sich dem VfB Stuttgart mit 1:3 geschlagen geben. Die Defensive wirkte in den letzten Partien anfällig, insgesamt elf Gegentore in fünf Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Gerade die klare Niederlage in Frankfurt, wo man phasenweise überfordert wirkte und durch eine Rote Karte für El Chadaille Bitshiabu zusätzlich geschwächt wurde, offenbarte Schwächen. Hinzu kommt eine angespannte Personalsituation: Mit Bitshiabu (gesperrt) sowie den verletzten Assan Ouédraogo, Benjamin Henrichs, Xaver Schlager, Willi Orbán und Péter Gulácsi fehlen wichtige Stützen. Für Leipzig geht es nun darum, im Saisonendspurt die nötige Konstanz zu finden, um das Ziel Champions League nicht aus den Augen zu verlieren.

FC Bayern München auf Meisterkurs trotz Personalsorgen

Der FC Bayern München thront mit 75 Punkten souverän an der Tabellenspitze. Die Bilanz nach 31 Spieltagen ist beeindruckend: 23 Siege, 6 Unentschieden und nur 2 Niederlagen bei einer überragenden Tordifferenz von +61 (90 geschossene Tore, 29 Gegentore). Der Vorsprung auf den Zweitplatzierten Bayer Leverkusen beträgt acht Punkte, sodass die Meisterschaft nur noch Formsache ist. Mit einem Sieg in Leipzig kann das Team von Trainer Vincent Kompany den Titelgewinn vorzeitig perfekt machen. Nach dem Ausscheiden in der Champions League gegen Inter Mailand (1:2 zu Hause, 2:2 auswärts) wollen die Münchner die Saison nun mit dem Meistertitel erfolgreich abschließen.

Die jüngste Form in der Bundesliga ist stark. Die Bayern sind seit fünf Ligaspielen ungeschlagen und konnten vier davon gewinnen. Zuletzt gab es überzeugende Siege beim 1. FC Heidenheim (4:0) und zu Hause gegen den 1. FSV Mainz 05 (3:0). Davor stand ein 2:2 im Klassiker gegen Borussia Dortmund. Auch die Auswärtsbilanz ist beeindruckend: In den letzten fünf Pflichtspielen auf fremdem Platz gab es drei Siege und zwei Unentschieden. Die Offensive um Spieler wie Leroy Sané und Michael Olise zeigte sich zuletzt treffsicher, auch wenn der absolute Top-Torjäger Harry Kane in Leipzig eine Gelbsperre absitzen muss. Sein Fehlen ist eine erhebliche Schwächung für den Angriff.

Zudem plagen den Rekordmeister einige Verletzungssorgen. Neben Kane fehlen Dayot Upamecano, Alphonso Davies, Hiroki Ito, Jamal Musiala, Raphael Guerreiro und Tarek Buchmann. Trotz dieser Ausfälle verfügt der Kader über genügend Qualität, um auch in Leipzig bestehen zu können. Die Motivation, die Meisterschaft so früh wie möglich einzutüten, dürfte zusätzlich Kräfte freisetzen. Die Bayern gehen als Favorit in die Partie, müssen aber ohne ihren Topstürmer beweisen, dass sie auch gegen einen ambitionierten Gegner wie Leipzig gewinnen können.

RB Leipzig vs. FC Bayern direkter Vergleich

Die Bilanz der direkten Duelle spricht insgesamt für den FC Bayern München. Von 21 Aufeinandertreffen konnten die Münchner elf für sich entscheiden, während RB Leipzig nur drei Siege feierte. Sieben Partien endeten mit einem Unentschieden. Schaut man sich jedoch nur die Spiele in Leipzig an, wird das Bild etwas ausgeglichener. In zehn Heimspielen gelang Leipzig ein Sieg, fünfmal wurden die Punkte geteilt und viermal nahmen die Bayern alle drei Punkte mit nach München. Interessant ist, dass die letzten beiden Duelle in der Red Bull Arena jeweils unentschieden endeten (2:2 in der Saison 2023/24 und 1:1 davor). Das letzte Aufeinandertreffen fand jedoch in München statt und endete mit einem klaren 5:1 für den FC Bayern.

Leipzig – Bayern Wett-Tipps

Leipzig – Bayern
Tipp 1: Über 3,5 Tore Quote: 1,87
Tipp 2: Bayern gewinnt und beide Teams treffen Quote: 2,30
Wettbewerb: Bundesliga
Datum: 03.05.2025 15:30 Uhr
Quoten von: Megawin

Wett-Tipp 1: Über 3,5 Tore

Als ersten Tipp empfehlen wir eine Over-Wette auf über 3,5 Tore in der regulären Spielzeit. Die Begründung dafür liegt auf der Hand. Zum einen verfügt der FC Bayern über die mit Abstand gefährlichste Offensive der Liga, was 90 Tore in 31 Spielen eindrucksvoll belegen. Auch ohne den gesperrten Harry Kane haben die Münchner mit Spielern wie Sané, Olise, Gnabry oder Müller enorme Qualität im Angriff. Zum anderen zeigte sich die Leipziger Defensive zuletzt alles andere als sattelfest. Die elf Gegentore in den letzten fünf Pflichtspielen, darunter vier in Frankfurt, deuten auf Schwächen hin. Gleichzeitig muss Leipzig auf Sieg spielen, um die Chance auf die Champions League zu wahren. Obwohl die Leipziger in den letzten Wochen offensiv sehr wenig Konstanz gezeigt haben, verfügen sie dennoch über eine talentierte Offensive rund um Benjamin Šeško und Xavi Simons. Die Bayern wollen ihrerseits mit einem Sieg die Meisterschaft klarmachen und werden ebenfalls auf Angriff setzen. Historisch gab es zwischen beiden Teams immer wieder torreiche Duelle, wie das 5:1 im Hinspiel zeigt. Auch wenn Kanes Fehlen die Torwahrscheinlichkeit etwas senken könnte, sprechen die Offensivkraft der Bayern, die Defensivprobleme Leipzigs und die hohe Bedeutung des Spiels für beide Teams für eine Partie mit vielen Treffern. Die Wahrscheinlichkeit, dass insgesamt vier oder mehr Tore fallen, erscheint unter diesen Umständen gegeben. Mein Tipp lautet daher: Über 3,5 Tore.

Wett-Tipp 2: Sieg Bayern und beide Teams treffen

Der FC Bayern geht als klarer Favorit in die Partie. Die starke Form in der Liga, die Tabellenführung und die Motivation, den Titel zu sichern, sprechen für einen Auswärtssieg. Leipzig hingegen zeigte sich zuletzt inkonstant und kassierte eine empfindliche Niederlage. Die Ausfälle wiegen schwer. Dennoch spielt Leipzig zu Hause und kämpft um einen enorm wichtigen vierten Platz. Es ist davon auszugehen, dass sie alles geben werden und auch zu Torchancen kommen. In drei der letzten fünf Pflichtspiele hat Leipzig getroffen, darunter jeweils dreimal gegen Wolfsburg und Hoffenheim. Die Bayern-Defensive ist zwar stark (nur 29 Gegentore), aber nicht unüberwindbar, wie die Gegentore gegen Dortmund oder Inter Mailand zeigten. Zudem fehlen wichtige Defensivspieler wie Upamecano, Davies und Ito. Leipzig wird versuchen müssen, die Abwesenheit von Kane und die Lücken in der Bayern-Abwehr zu nutzen. Daher ist es realistisch anzunehmen, dass auch Leipzig zum Torerfolg kommt, die Bayern aber aufgrund ihrer überlegenen Qualität und Konstanz das Spiel gewinnen werden. Unser Tipp ist daher eine Kombi-Wette auf einen Sieg der Bayern inklusive ein Tor auf beiden Seiten.

Spielprognose und Fazit

Alles deutet auf ein intensives und sehr torreiches Spiel in der Red Bull Arena hin. Der FC Bayern München ist trotz der Ausfälle, insbesondere von Top-Torjäger Harry Kane, der Favorit. Die Mannschaft von Vincent Kompany hat die Chance, die Meisterschaft vorzeitig zu sichern und wird entsprechend motiviert auftreten. Die aktuelle Form in der Bundesliga und die generelle Qualität des Kaders sprechen klar für die Münchner.

RB Leipzig steht hingegen massiv unter Druck. Die 0:4-Niederlage in Frankfurt hat Spuren hinterlassen, und der Kampf um die Champions-League-Plätze erfordert dringend Punkte. Die Inkonstanz der letzten Wochen und die prominenten Ausfälle machen die Aufgabe nicht leichter. Dennoch ist Leipzig zu Hause nicht zu unterschätzen und wird versuchen, dem Favoriten ein Bein zu stellen. Sie müssen offensiv agieren, um ihre Chance zu wahren. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit das Leipzig selbst zu einem Treffer kommt hoch.

Letztendlich wird die individuelle Klasse und die größere Stabilität der Bayern den Ausschlag geben. Es ist zu erwarten, dass die Münchner das Spiel kontrollieren und ihre Chancen nutzen werden. Leipzig könnte Nadelstiche setzen und durchaus zu einem Torerfolg kommen, doch für einen Sieg gegen den souveränen Tabellenführer wird es vermutlich nicht reichen. Die Prognose lautet daher: Der FC Bayern gewinnt in Leipzig und feiert die Deutsche Meisterschaft 2025.