Die K.o.-Phase der Klub-Weltmeisterschaft steht an und verspricht ein spannendes Duell zweier unterschiedlicher Fußballkulturen. Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, trifft Borussia Dortmund im Achtelfinale auf den CF Monterrey. Die Partie wird um 3:00 Uhr MESZ im imposanten Mercedes-Benz Stadium in Atlanta angepfiffen. Während der BVB als Gruppensieger in diese Runde einzog, überzeugte Monterrey als ungeschlagener Gruppenzweiter. In diesem Artikel analysieren wir die Ausgangslage beider Teams und geben dir unsere Wett-Tipps für diese Begegnung.
Borussia Dortmund – CF Monterrey Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Mehr als 2,5 Tore im Spiel
Eine Over-Wette auf Über 2,5 Tore bietet sich in diesem K.o.-Spiel besonders an. Borussia Dortmund hat in der Offensive eine enorme Durchschlagskraft, auch wenn diese im Spiel gegen Ulsan nicht immer auf den Platz gebracht wurde. Das 4:3 gegen die Mamelodi Sundowns hat gezeigt, dass die Mannschaft jederzeit für ein Torfestival gut ist. Gleichzeitig offenbarte ebenjenes Spiel defensive Anfälligkeiten, die ein Team wie Monterrey ausnutzen kann. Die Mexikaner selbst strotzen nach dem 4:0-Erfolg gegen die Urawa Red Diamonds vor Selbstvertrauen. Sie haben bewiesen, dass sie nicht nur verteidigen, sondern auch Tore erzielen können. Auch wenn ihre Defensive im Turnierverlauf erst einen Gegentreffer zugelassen hat, stellt der Angriff von Borussia Dortmund eine neue Herausforderung dar. In einem Alles-oder-Nichts-Spiel, in dem beide Teams den Weg ins Viertelfinale suchen, ist eine offen geführte Partie wahrscheinlich. Dortmund wird auf die Entscheidung drängen, was Monterrey Räume für Konter eröffnen wird. Daher ist die Annahme, dass insgesamt mindestens drei Treffer fallen, eine logische Konsequenz aus der Konstellation.
Wett-Tipp 2: Serhou Guirassy erzielt ein Tor
Mein zweiter Wett-Tipp konzentriert sich auf ein Tor des Top-Stürmers Serhou Guirassy. Der Stürmer des BVB war im letzten Gruppenspiel gegen Ulsan der aktivste Offensivspieler und erarbeitete sich zahlreiche Gelegenheiten. Auch wenn ihm ein Treffer verwehrt blieb, zeigt seine Präsenz im Strafraum, dass er ständig für Gefahr sorgt. Es ist oft nur eine Frage der Zeit, bis ein Stürmer seiner Qualität eine dieser Chancen nutzt. In einem entscheidenden Achtelfinale lastet der Druck auf den Schlüsselspielern, und Guirassy ist zweifellos einer von ihnen. Er ist der zentrale Ankerpunkt im Dortmunder Angriff und wird von seinen Mitspielern gesucht. Trotz der starken Defensive von Monterrey um Sergio Ramos ist Guirassy physisch und technisch in der Lage, sich auch gegen hochkarätige Verteidiger durchzusetzen. Nach der Chancenverwertung im letzten Spiel wird er hochmotiviert sein, seine Torjägerqualitäten unter Beweis zu stellen und sein Team ins Viertelfinale zu schießen.
Borussia Dortmund: Effizient durch die Gruppenphase
Borussia Dortmund hat sich den Einzug ins Achtelfinale als Sieger der Gruppe F gesichert. Mit sieben Punkten aus drei Spielen (zwei Siege, ein Unentschieden) und einer Tordifferenz von +2 (5:3 Tore) erfüllte die Mannschaft von Niko Kovac die Erwartungen, obwohl sie sich nicht in jeder Partie voll überzeugen konnten. Der Weg dorthin war jedoch von unterschiedlichen Leistungen geprägt. Zum Auftakt gab es ein 0:0 gegen den brasilianischen Vertreter Fluminense, bei dem die Dortmunder das nötige Quäntchen Glück auf ihrer Seite hatten. Deutlich torreicher wurde es im zweiten Gruppenspiel beim 4:3-Erfolg gegen die Mamelodi Sundowns aus Südafrika, wo der BVB eine hohe Effizienz im Abschluss zeigte.
Im entscheidenden letzten Spiel um den Gruppensieg mühte sich der BVB zu einem knappen 1:0-Sieg gegen den Ulsan HD FC. Obwohl die Westfalen zahlreiche hochkarätige Chancen ungenutzt ließen, wie allein mehrere vergebene Versuche von Stürmer Serhou Guirassy zeigten, sorgte Daniel Svensson in der 36. Minute für den entscheidenden Treffer. Die Leistung war glanzlos, aber erfolgreich. Ein kleiner Dämpfer für das anstehende Achtelfinale ist die Personalsituation im Mittelfeld. Mit Emre Can und Salih Özcan fallen zwei wichtige defensive Akteure verletzt aus. Zudem fehlt Abwehrchef Nico Schlotterbeck mit einem Meniskusriss langfristig.
CF Monterrey: Die ungeschlagene Festung aus Mexiko
Der CF Monterrey hat in der Gruppenphase eindrucksvoll bewiesen, dass er ein äußerst unangenehmer Gegner ist. Als Zweiter der Gruppe E zogen die Mexikaner mit fünf Punkten und ohne eine einzige Niederlage ins Achtelfinale ein. Besonders bemerkenswert ist die defensive Stabilität des Teams, das in drei Partien nur einen einzigen Gegentreffer hinnehmen musste. Die Abwehr, organisiert vom erfahrenen Sergio Ramos, stand in den Duellen mit Top-Teams wie Inter Mailand (1:1) und River Plate (0:0) extrem sicher.
Gerade das Unentschieden zum Auftakt gegen den Champions-League-Finalisten Inter war ein klares Ausrufezeichen an die Konkurrenz. Im letzten Gruppenspiel zeigten die „Rayados“ dann auch ihre offensive Qualität. Beim souveränen 4:0-Sieg gegen die Urawa Red Diamonds aus Japan spielte sich die Mannschaft phasenweise in einen Rausch und entschied die Partie bereits vor der Halbzeit. Die Formkurve zeigt steil nach oben, auch wenn die letzten Ligaspiele vor dem Turnier durchwachsen waren. Auf einen 3:2-Sieg gegen Toluca folgte eine 1:2-Niederlage im Rückspiel. Die Verletztenliste ist kurz, doch der Ausfall von Abwehrspieler Carlos Salcedo wiegt schwer. Dennoch reist Monterrey mit breiter Brust und dem Selbstvertrauen einer ungeschlagenen Serie nach Atlanta.
Prognose und abschließende Bewertung des Duells
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Borussia Dortmund als klarer Favorit in dieses Achtelfinale geht. Die höhere individuelle Qualität im Kader und die Erfahrung auf internationaler Bühne sprechen für den Bundesligisten. Dennoch ist Monterrey nicht zu unterschätzen. Die Mexikaner haben im Turnierverlauf mit defensiver Disziplin und offensivem Umschaltspiel überzeugt und sind nicht ohne Grund ungeschlagen. Es ist ein enges Spiel zu erwarten, in dem Details den Ausschlag geben werden. Die Dortmunder Offensive wird Wege finden müssen, das Abwehrbollwerk von Monterrey zu knacken. Gleichzeitig muss die eigene Defensive auf die schnellen Gegenstöße der Mexikaner vorbereitet sein. Am Ende sollte sich die spielerische Überlegenheit des BVB durchsetzen. Ein knapper Sieg für Dortmund nach 90 Minuten ist unserer Meinung nach das wahrscheinlichste Szenario.