Real Madrid – Borussia Dortmund Wett-Tipps und Spielprognose | 05.07.2025

Im Viertelfinale der Klub-WM kommt es zu einem echten Kracher zwischen zwei europäischen Top-Mannschaften . Am Samstag, den 5. Juli 2025, trifft Real Madrid auf Borussia Dortmund. Ausgetragen wird die Partie um 22:00 Uhr deutscher Zeit im MetLife Stadium in East Rutherford, New Jersey. Beide Mannschaften haben sich durch das Achtelfinale gekämpft und wollen nun den nächsten Schritt in Richtung Titel machen. In diesem Artikel analysieren wir die Form beider Teams, werfen einen Blick auf die letzten direkten Duelle und geben dir anschließend unsere Wett-Tipps für das Spiel zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund mit auf den Weg.

Real Madrid – Borussia Dortmund Wett-Tipps

Real Madrid – Dortmund
Tipp 1: Sieg Real Madrid Quote: 1,59
Tipp 2: Über 1,5 Tore in der ersten Halbzeit Quote: 2,32
Wettbewerb: FIFA Klub-WM
Datum: 05.07.2025 22:00 Uhr
Quoten von: Megawin

Wett-Tipp 1: Sieg Real Madrid

Die Königlichen haben nicht nur die letzten vier direkten Duelle gewonnen, sondern zeigten im bisherigen Turnierverlauf auch die konstantere und souveränere Leistung. Während der BVB gegen Monterrey in der zweiten Halbzeit stark unter Druck geriet und das Ergebnis über die Zeit zittern musste, kontrollierte Real sein Achtelfinale gegen Juventus Turin über weite Strecken. Die individuelle Klasse im Kader der Spanier ist ein weiterer entscheidender Faktor. Spieler wie Bellingham, Vinicius Junior oder Fede Valverde können ein Spiel jederzeit mit einer Einzelaktion entscheiden. Die mannschaftliche Geschlossenheit und die defensive Stabilität, die Real unter Xabi Alonso an den Tag legt, sprechen ebenfalls für einen Erfolg. Dortmund muss zudem auf den gesperrten Jobe Bellingham verzichten, was die Aufgabe nicht leichter macht. Deshalb empfehlen wir als ersten Tipp eine Siegwette auf Real Madrid.

Wett-Tipp 2: Über 1,5 Tore in der ersten Halbzeit

Ein weiterer interessanter Wett-Tipp ist Über 1,5 Tore in der ersten Halbzeit. Beide Mannschaften haben in diesem Turnier bereits ihre Offensivqualitäten unter Beweis gestellt. Dortmund erzielte im Achtelfinale gegen Monterrey beide Tore innerhalb der ersten 24 Minuten und zeigte, wie schnell sie für klare Verhältnisse sorgen können. Auch das torreiche 4:3 gegen die Mamelodi Sundowns in der Gruppenphase belegt die Offensivkraft. Real Madrid wiederum ist immer für Tore gut, auch wenn es gegen Juventus nur zu einem Treffer reichte. In der Vergangenheit waren Duelle zwischen diesen beiden Klubs oft von vielen Toren geprägt, wie das 5:2 aus dem letzten Jahr zeigt. Da es sich um ein K.o.-Spiel handelt, ist davon auszugehen, dass beide Teams von Beginn an mutig nach vorne spielen werden, um sich eine gute Ausgangsposition zu verschaffen. Ein abwartendes Taktieren ist unwahrscheinlich. Die hohe individuelle Qualität in den Offensivreihen beider Teams lässt auf einen unterhaltsamen und torreichen Beginn der Partie hoffen.

Real Madrids souveräner Weg ins Viertelfinale

Real Madrid präsentiert sich bei diesem Turnier bislang in einer starken Verfassung. Die Mannschaft des neuen Trainers Xabi Alonso ist bei der Klub-WM noch ungeschlagen. Nach einer Gruppenphase mit zwei Siegen und einem Unentschieden folgte im Achtelfinale ein konzentrierter Auftritt gegen Juventus Turin. Das 1:0 mag auf den ersten Blick knapp erscheinen, doch die Königlichen waren über die gesamte Spieldauer die bestimmende Mannschaft. Besonders in der zweiten Halbzeit erhöhte Real den Druck und ließ den Italienern kaum eine Chance zur Entfaltung. Der Siegtreffer durch Gonzalo Garcia in der 54. Minute war die logische Konsequenz einer überlegenen Leistung.

Die letzten fünf Pflichtspiele unterstreichen die gute Form der Madrilenen. Vor dem Sieg gegen Juventus gab es in der Klub-WM ein klares 3:0 gegen RB Salzburg und ein 3:1 gegen Pachuca. Lediglich beim 1:1 gegen Al-Hilal ließ man Punkte liegen. Das letzte Ligaspiel vor dem Turnier wurde ebenfalls souverän mit 2:0 gegen Real Sociedad gewonnen. Diese Ergebnisse zeigen, dass Real sowohl offensiv als auch defensiv stabil agiert. Die Mannschaft hat den klaren Anspruch, diesen Wettbewerb zu gewinnen, und tritt entsprechend selbstbewusst auf. Der Weg ins Viertelfinale war ein Beleg für die hohe Qualität im Kader.

Dortmund kämpft sich eine Runde weiter

Borussia Dortmund hat sich den Einzug ins Viertelfinale redlich verdient, musste dafür aber härter arbeiten als der kommende Gegner. Im Achtelfinale stand der BVB dem mexikanischen Vertreter CF Monterrey gegenüber und setzte sich am Ende mit 2:1 durch. Der wichtigste Spieler der Parte war zweifellos Stürmer Serhou Guirassy, der mit einem frühen Doppelpack in der 14. und 24. Minute für eine komfortable Führung sorgte. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac agierte in der ersten Halbzeit besonders effizient und nutzte ihre Chancen eiskalt aus. Nach dem Anschlusstreffer von Monterrey kurz nach der Pause entwickelte sich die Partie jedoch zu einer Zitterpartie, in der die Dortmunder den knappen Vorsprung mit Mühe über die Zeit retteten.

Die Form des BVB ist jedoch insgesamt positiv. Wie Real Madrid ist auch Dortmund bei diesem Turnier noch ungeschlagen. In den letzten fünf Pflichtspielen gab es vier Siege und ein Unentschieden. Die Gruppenphase begann mit einem 0:0 gegen Fluminense, gefolgt von einem spektakulären 4:3-Sieg gegen die Mamelodi Sundowns und einem 1:0 gegen Ulsan. Das letzte Bundesligaspiel vor der WM-Pause wurde klar mit 3:0 gegen Holstein Kiel gewonnen. Dortmund hat bewiesen, dass es enge Spiele für sich entscheiden kann. Allerdings wird die Mannschaft im Viertelfinale auf den gelbgesperrten Neuzugang Jobe Bellingham verzichten müssen, was eine Schwächung für das Mittelfeld darstellt.

Direkter Vergleich: Klare Vorteile für die Königlichen

Ein Blick auf die bisherigen Begegnungen zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund zeichnet ein deutliches Bild. Die Spanier haben in der Historie die Oberhand. In den letzten Aufeinandertreffen dominierte Real klar. Dieser psychologische Vorteil könnte im anstehenden K.o.-Spiel eine Rolle spielen. Die letzten vier direkten Duelle konnte allesamt Real für sich entscheiden, was die Favoritenrolle der Spanier zusätzlich untermauert. Besonders das Finale der Champions League im Vorjahr, das Real mit 2:0 gewann, ist für Dortmund besonders bitter.

Letzte fünf direkte Duelle:

DatumHeimteamAuswärtsteamErgebnis
22.10.2024Real MadridBorussia Dortmund5:2
01.06.2024Borussia DortmundReal Madrid0:2
06.12.2017Real MadridBorussia Dortmund3:2
26.09.2017Borussia DortmundReal Madrid1:3
07.12.2016Real MadridBorussia Dortmund2:2

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Real Madrid als klarer Favorit in dieses Viertelfinale der Klub-WM geht. Die stabile Form, die überlegene Bilanz im direkten Vergleich und die höhere individuelle Qualität im Kader sprechen deutlich für die Spanier. Borussia Dortmund wird zwar kämpferisch alles geben und hat durchaus das Potenzial, für eine Überraschung zu sorgen, doch die Leistungsschwankungen innerhalb eines Spiels, wie gegen Monterrey gezeigt, könnten gegen ein Top-Team wie Real bestraft werden. Die Königlichen agieren derzeit zu abgeklärt und zielstrebig. Ich erwarte ein Spiel, in dem Real Madrid am Ende die Oberhand behalten wird.