Braunschweig – Saarbrücken Wett-Tipp und Spielprognose | 27.05.2025

Das Eintracht-Stadion in Braunschweig wird am Dienstag, den 27. Mai 2025, um 20:30 Uhr Schauplatz des entscheidenden Rückspiels in der Relegation zur 2. Bundesliga. Eintracht Braunschweig hat nach einem 2:0-Auswärtssieg im Hinspiel gegen den 1. FC Saarbrücken alle Trümpfe in der eigenen Hand, um den Verbleib in der Liga zu sichern. Kann Saarbrücken das Ruder im Hexenkessel von Braunschweig noch herumreißen oder machen die Löwen alles klar? Wir blicken auf die entscheidenden Faktoren für dieses Duell.

Braunschweig – Saarbrücken Wett-Tipps

Braunschweig – Saarbrücken
Tipp 1: Sieg Eintracht Braunschweig Quote: 1,85
Tipp 2: Über 2,5 Tore Quote: 1,90
Wettbewerb: 2. Bundesliga Relegation
Datum: 27.05.2025 20:30 Uhr
Quoten von: Megawin

Wett-Tipp 1: Heimsieg Eintracht Braunschweig

Unser erster Tipp für diese Begegnung ist eine Siegwette auf Eintracht Braunschweig. Die Löwen haben sich mit dem 2:0-Auswärtssieg eine exzellente Ausgangsposition erarbeitet. Dieser Sieg, erzielt unter der Leitung des neuen Interimstrainer-Gespanns um Vereinsikone Marc Pfitzner, hat der Mannschaft sichtlich Auftrieb und neues Selbstvertrauen gegeben. Der psychologische Vorteil liegt klar bei den Braunschweigern, die nun vor heimischer Kulisse agieren können. Das Eintracht-Stadion wird kochen und die Mannschaft zusätzlich motivieren. Saarbrücken steht mit dem Rücken zur Wand und muss offensiv agieren, um den Zwei-Tore-Rückstand aufzuholen. Dieses offensive Risiko der Gäste wird Räume für Konter der Eintracht eröffnen. Spieler wie Conteh, der im Hinspiel durch seine Schnelligkeit auffiel, könnten diese Räume nutzen.

Obwohl Braunschweig in der regulären Saison der 2. Bundesliga defensiv anfällig war, zeigte die Leistung im Hinspiel, dass die Mannschaft in entscheidenden Momenten defensiv stabil stehen kann. Saarbrücken hingegen hat drei seiner letzten vier Pflichtspiele verloren und muss nun auswärts einem Rückstand hinterherlaufen. Die personellen Sorgen beim FCS, insbesondere der Ausfall wichtiger Offensivkräfte, wiegen schwer. Braunschweig wird versuchen, das Spiel zu kontrollieren und Nadelstiche zu setzen. Der Glaube an den Klassenerhalt ist nach dem Hinspiel-Erfolg riesig, und die Mannschaft wird alles daransetzen, diesen vor den eigenen Fans zu realisieren.

Wett-Tipp 2: Über 2,5 Tore

Die Ausgangslage spricht für ein torreiches Spiel. Der 1. FC Saarbrücken muss mindestens zwei Tore erzielen, um überhaupt eine Chance auf die Verlängerung zu haben. Das bedeutet, dass die Saarländer von Beginn an offensiv auftreten und Risiken eingehen werden. Eine abwartende Haltung können sie sich nicht leisten. Dies wird unweigerlich zu einem offeneren Spiel führen, als es vielleicht in einem regulären Ligaspiel der Fall wäre. Eintracht Braunschweig hat im Hinspiel gezeigt, dass sie offensiv gefährlich sein können und werden die sich bietenden Räume durch eine offensive Saarbrücker Mannschaft zu nutzen wissen.

Statistisch gesehen spricht ebenfalls einiges für eine torreichere Partie als noch im Hinspiel. In vier der letzten fünf Heimspiele von Eintracht Braunschweig fielen über 3,5 Tore, was die generelle Torfreudigkeit im Eintracht-Stadion unterstreicht. Auch wenn die Relegation ihre eigenen Gesetze hat, ist dies ein Indikator. Saarbrücken hat in den letzten acht Auswärtsspielen sechsmal erlebt, dass über 2,5 Tore fielen. Die jüngsten Ergebnisse des FCS, wie das 4:3 gegen Verl oder das 2:4 gegen Aachen, zeigen, dass ihre Spiele oft viele Treffer beinhalten – sowohl eigene als auch Gegentore. Angesichts des Drucks auf Saarbrücken und der Konterstärke Braunschweigs ist eine Wette auf über 2,5 Tore hier ziemlich interessant.

Eintracht Braunschweig kämpft mit Formschwankungen

Die Formkurve von Eintracht Braunschweig zeigte vor dem so wichtigen Hinspiel in der Relegation eine durchwachsene Tendenz. In den letzten fünf Pflichtspielen vor dem Rückspiel gab es einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Der entscheidende Auftrieb kam jedoch genau zum richtigen Zeitpunkt: Der 2:0-Erfolg beim 1. FC Saarbrücken im Hinspiel der Relegation am 23. Mai 2025 war ein echtes Statement. Dieser Sieg war umso bemerkenswerter, als er unter der Regie des Interimstrainer-Trios um Marc Pfitzner zustande kam, das kurz vor der Relegation für Daniel Scherning übernommen hatte. Die Tore durch Tempelmann und Rittmüller, besonders im starken zweiten Durchgang, verschafften den Niedersachsen eine hervorragende Ausgangsposition.

Davor taten sich die Löwen schwerer. Am 18. Mai 2025 gab es eine deutliche 1:4-Heimniederlage gegen den 1. FC Nürnberg in der 2. Bundesliga. Auch das Auswärtsspiel bei der SV Elversberg am 10. Mai 2025 ging mit 0:3 verloren. Ein Lichtblicke war lediglich die Punkteteilungen gegen Fortuna Düsseldorf (2:2 zu Hause am 03. Mai 2025). Insgesamt kassierte Braunschweig in der regulären Saison der 2. Bundesliga 64 Gegentore, was den zweitschlechtesten Wert der Liga darstellte. Auch wenn das Team in der Saison Phasenweise gute offensive Ansätzen zeigte fehlte langfristig die Konstanz.

Die aktuelle Verfassung des 1. FC Saarbrücken

Der 1. FC Saarbrücken geht mit einer Hypothek in dieses entscheidende Rückspiel. Die 0:2-Heimniederlage gegen Eintracht Braunschweig am 23. Mai 2025 war ein herber Dämpfer für die Aufstiegsambitionen. Betrachtet man die letzten fünf Pflichtspiele, so stehen zwei Siege drei Niederlagen gegenüber. Vor der Relegationsniederlage gelang am 17. Mai 2025 ein 2:1-Heimsieg gegen Borussia Dortmund II in der 3. Liga, der den Saarländern überhaupt erst die Teilnahme an der Relegation sicherte, da Konkurrent Energie Cottbus parallel verlor. Dieser Sieg war ein wichtiger moralischer Schub, nachdem man zuvor einige Rückschläge hinnehmen musste.

Am 10. Mai 2025 verlor der FCS mit 2:4 bei Alemannia Aachen. Eine weitere empfindliche Niederlage gab es am 06. Mai 2025 im Halbfinale des Saarlandpokals, als man sich dem FC Homburg mit 1:2 geschlagen geben musste. Ein torreiches Spiel lieferte Saarbrücken am 03. Mai 2025 beim 4:3-Heimsieg gegen den SC Verl. Die Offensive der Saarländer war in der 3. Liga mit 59 erzielten Toren nicht überragend, aber dennoch solide. Zudem ist auffällig, dass der FCS drei seiner letzten vier Pflichtspiele vor dem Rückspiel in Braunschweig verloren hat. In den letzten sieben Auswärtspartien kassierte Saarbrücken viermal zwei oder mehr Gegentore. Die Verletztenliste ist beim FCS lang: Amine Naifi (Kreuzbandriss), Jacopo Sardo (Außenbandriss Knie), Richard Neudecker (Adduktorenverletzung) und Simon Stehle (Syndesmosebandanriss) fallen aus.

Eintracht Braunschweig vs. FC Saarbrücken direkter Vergleich

Das Hinspiel der Relegation am 23. Mai 2025 endete mit einem 2:0-Sieg für Eintracht Braunschweig im Ludwigsparkstadion. Dieser Erfolg war, insbesondere aufgrund einer starken zweiten Halbzeit der Gäste, verdient. Die Tore für den BTSV erzielten Tempelmann und Rittmüller. Dieser Sieg war bereits der zweite 2:0-Erfolg in Serie für Braunschweig gegen Saarbrücken, wenn man die jüngsten Duelle betrachtet.

In der Gesamtbilanz aus 24 Pflichtspielen vor dem Relegations-Hinspiel hatte Eintracht Braunschweig mit zehn Siegen gegenüber acht Erfolgen für Saarbrücken (bei sechs Unentschieden) leicht die Nase vorn. Die letzten Aufeinandertreffen vor dieser Relegation fanden in der Saison 2021/22 in der 3. Liga statt. Damals konnte der 1. FC Saarbrücken sein Gastspiel in Braunschweig mit 2:0 gewinnen – ein Ergebnis, das im aktuellen Rückspiel eine Verlängerung bedeuten würde. Das Hinspiel in Saarbrücken endete damals 2:2 unentschieden. Der klare Sieg im Relegations-Hinspiel hat die jüngste Bilanz jedoch deutlich zugunsten der Eintracht verschoben.

Spielprognose: Braunschweig auf Kurs Klassenerhalt

Die Würfel scheinen nach dem Hinspiel gefallen zu sein, doch im Fußball ist bekanntlich alles möglich. Eintracht Braunschweig geht mit einem komfortablen 2:0-Vorsprung und dem Heimvorteil in dieses entscheidende Rückspiel. Der Trainerwechsel kurz vor der Relegation scheint bei den Löwen positive Kräfte freigesetzt zu haben, wie der couragierte Auftritt im Hinspiel bewies. Saarbrücken steht vor einer Mammutaufgabe. Die Mannschaft von Alois Schwartz muss nicht nur zwei Tore aufholen, sondern das auswärts und gegen ein von den eigenen Fans getragenes Braunschweiger Team. Die zahlreichen Verletzten auf Seiten der Saarländer erschweren diese Mission zusätzlich.

Die Eintracht wird versuchen, von Beginn an Sicherheit ins eigene Spiel zu bekommen und die Offensivbemühungen der Gäste im Keim zu ersticken. Gleichzeitig werden sie auf Konter lauern, um frühzeitig für eine Vorentscheidung zu sorgen. Saarbrücken wird alles nach vorne werfen müssen, was das Spiel potenziell offen und unterhaltsam gestalten könnte. Letztendlich spricht jedoch die Qualität und die deutlich bessere Ausgangslage für Eintracht Braunschweig. Ein erneuter Sieg der Löwen und damit der gesicherte Klassenerhalt ist das wahrscheinlichste Szenario. Es ist zu erwarten, dass die Gastgeber die Räume, die sich durch Saarbrückens offensive Ausrichtung ergeben, nutzen werden.